E.ON will Versorgungsunternehmen im Norden fusionieren
Stand: 25.09.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hamburg (dpa) - Der E.ON-Konzern will seine regionalen Versorgungsunternehmen in Norddeutschland unter einem Dach zusammenführen. Die Hamburger Gaswerke (HGW) und die Schleswag AG mit Sitz in Rendsburg wollen bis Januar des kommenden Jahres ein Fusionskonzept erarbeiten, teilte Hein Gas am Sonnabend in Hamburg mit. Der Aufsichtsrat der HGW habe einem entsprechenden Vorschlag am Freitagabend zugestimmt. Ausserdem bestellte das Gremium Schleswag- Chef Hans-Jakob Tiessen zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bei Hein Gas als Nachfolger von Ulrich Hartmann, der in den Ruhestand tritt. Tiessen soll zunächst beide Unternehmen führen.
Die drei Unternehmen verfügen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern über eine breite Kundenbasis. Zusammen versorgen Schleswag, HGW und HanseGas mehr als 800 000 Haushalte mit Gas, rund 700 000 Haushalte mit Strom und sowie 22 000 Kunden mit Wasser. Dazu kommen Beteiligungen an Stadtwerken und Lieferbeziehungen, die zu einer klaren Dominanz der E.ON-Töchter als Versorger im Norden Deutschlands führen. Fusionsbedingte Kündigungen soll es nicht geben.