Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON will an die Weltspitze - weitere Verkäufe

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen (dpa) - Gestiegene Rendite, höhere Dividende und Rekordgewinn: Ein Jahr nach seinem Amtsantritt als Vorstandschef des Energiekonzerns E.ON präsentierte Wulf Bernotat den Aktionären ein Unternehmen in Bestform. Die Hauptaufgabe sei jetzt die Konsolidierung und Integration der Kerngeschäfte, sagt er am Mittwoch in der Hauptversammlung in Essen. Und wohin E.ON künftig will, machte Bernotat unmissverständlich klar: "Unser Ziel ist, das weltweit führende Strom- und Gasunternehmen zu werden".

Nach den milliardenschweren Zukäufen von Powergen und Ruhrgas sei die Konzentration auf das Strom- und Gasgeschäft weitgehend abgeschlossen. Mittelfristig strebt E.ON keine grossen Zukäufe an. Dabei schloss Bernotat selektive Zukäufe zur Abrundung von Geschäften allerdings nicht aus. "Wir bleiben aber wählerisch: Akquisitionen müssen nicht nur strategisch sinnvoll sein, sondern sich auch operativ unmittelbar auszahlen".

Angesichts der sprudelnden Geschäfte und des Rekorüberschusses von 4,6 Milliarden Euro (plus 67 Prozent) hatten die Aktionäre nur wenig an Bernotat und seinem Vorstandsteam zu mäkeln. Und wenn doch, war es die Dividende, die trotz des Anstiegs um 14 Prozent auf 2 Euro für manche zu knapp ausgefallen war. Mit einer Ausschüttungssumme von insgesamt 1,3 Milliarden Euro sieht sich E.ON indes in einer Spitzenposition unter den ausschüttungsstärksten Unternehmen. Für die kommenden Jahre versprach Bernotat den Aktionären zudem ein weitere Anhebung der Dividende von jährlich mindestens 10 Prozent.

"Der Konzern hat beachtliches Potenzial zur Wertsteigerung, die E.ON-Aktie ist ein Investment mit grosser Zukunft", sagte Bernotat weiter. Zur Geschäftsentwicklung in den ersten Monaten 2004 machte er keine näheren Angaben. Das Unternehmen sei gut ins Jahr gestartet werde bis zum Jahresende das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erneut steigern (2003: 6,2 Mrd Euro).

Im Zuge der Konzentration auf die Kerngeschäfte will sich E.ON von weiteren Beteiligungen trennen. Für die Ruhrgas Industries habe der Vorstand beschlossen, den Verkaufsprozess einzuleiten, kündigte Bernotat an. Das Unternehmen ist in der Messtechnik und im Industrieofenbau tätig und erwirtschaftet mit rund 7500 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. Auf der E.ON- Verkaufsliste stehen ausserdem noch die Immobilientochter Viterra und Anteile an der Degussa AG.

Ende Mai wird die Essener RAG wie vereinbart weitere 3,6 Prozent von E.ON an Degussa erwerben und damit die Mehrheit an dem Spezialchemieunternehmen halten. Über die Veräusserung der verbleibenden 43 Prozent werde E.ON verschiedene Varianten prüfen. Noch im laufenden Geschäftsjahr will der Vorstand über einen Zeitplan zur Veräusserung der Immobilientochter Viterra entscheiden.

Und dann gab es doch ein Thema, das die Gemüter der Aktionäre erregte: Die Zurückhaltung von E.ON bei der Veröffentlichung von Vorstandsgehältern. Aufsichtsratschef Ulrich Hartmann beschwichtigte: "Unsere Meinung ist nicht in Stein gemeisselt", und schlug als Kompromisslösung vor, künftig nur die Bezüge des Vorsitzenden im Geschäftsbericht individualisiert auszuweisen.