Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON und RWE im Visier der EU-Kommission - Konzern schweigt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf/Essen (dpa) - Die deutschen Energieriesen E.ON und RWE werden einem Zeitungsbericht zufolge von der EU-Kommission unerlaubter Absprachen im Strommarkt verdächtigt. Die "Berliner Zeitung" schrieb am Donnerstag, bei einer Razzia seien die E.ON- Konzernzentralen in Düsseldorf und München durchsucht und Computer des Topmanagements beschlagnahmt worden. Hintergrund seien Hinweise auf unerlaubte Absprachen über die Aufteilung der Märkte zwischen den großen deutschen Stromversorgern. Die Unternehmen selbst schwiegen dazu am Donnerstag.

Ein E.ON-Sprecher sagte: "Wir kommentieren den Bericht nicht." Bei RWE habe es keine Durchsuchung gegeben, sagte ein Sprecher. Von den Durchsuchungsaktionen war bereits am Dienstag berichtet worden, allerdings wurden die betroffenen Unternehmen bisher noch nicht offiziell genannt.

Die "Berliner Zeitung" berichtete unter Berufung auf ihr vorliegende offizielle EU-Dokumente, dass die Brüsseler Kommission in den Besitz von Hinweisen gekommen sei, die "auf die Existenz von Vereinbarungen zur Marktaufteilung" zwischen großen deutschen Stromversorgern hindeuteten. Konkret werde neben E.ON auch RWE genannt. Die beiden Konzerne sollen den Hinweisen zufolge vereinbart haben, die gegenseitigen traditionellen Liefergebiete zu respektieren und sich also keine Konkurrenz zu machen.

Das Bundeskartellamt bestätigte lediglich, dass es an der Razzia beteiligt war. Vor gut zwei Wochen hatten EU-Ermittler bei einer ebenfalls groß angelegten Durchsuchungsaktion die Gasversorger im Visier gehabt. Damals waren Büros von E.ON Ruhrgas und RWE betroffen.

An der Börse litten die Aktien von E.ON und RWE schwer unter dem Bericht. Das Papier von E.ON verlor bis zum späten Vormittag 2,46 Prozent auf 87,79 Euro. Die RWE-Aktie fiel um 2,33 Prozent auf 65,09 Euro.