Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON-Tochter unterliegt mit Vario-Stromtarif vor Landgericht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Kassel (dpa) - Der so genannte Vario-Tarif der E.ON-Tochter Stadtwerke Gelnhausen ist in seiner jetzigen Form rechtswidrig. Das Frankfurter Landgericht hat eine seit Jahren verwendete Preisänderungsklausel in den Verträgen für ungültig erklärt, bestätigte E.ON am Freitag in Kassel die Mitteilung eines Verbraucherverbandes. Den umstrittenen Tarif bietet E.ON Mitte im gesamten Verbreitungsgebiet an. Ob das Urteil für die Kunden Rückzahlungen bedeutet, ist noch unklar. Das Unternehmen betonte, dass das Urteil noch nicht rechtskräftig sei und man eine Revision prüfe. Geklagt hatte die Regionalgruppe Main Kinzig des Bundes der Energieverbraucher. Das Landgericht war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Der seit einigen Jahren von E.ON Mitte angebotene Vario-Tarif sollte vor allem für Großverbraucher interessant sein und liegt unter dem normalen Niveau. Dafür kann der Preis allerdings angepasst werden, ohne dass, im Gegensatz zum Normaltarif, das hessische Wirtschaftsministerium als Aufsichtsbehörde dem zustimmen muss. Bedingung ist lediglich, dass der Vario- nicht über dem Normaltarif liegt. In den vergangenen Jahren war er jedoch immer wieder angehoben worden, zuletzt vor einem Jahr um 1,8 und zum Monatsbeginn um etwa 7 Prozent. Damit hatte der Vario-Tarif den üblichen Preis fast erreicht.

Der Bund der Energieverbraucher hatte kritisiert, dass der Vario- Tarif für die Verbraucher eine "völlig intransparente Preisänderungsklausel" sei, die es dem Verbraucher unmöglich mache, die Berechtigung von Strompreiserhöhungen nachzuvollziehen. Die Frankfurter Richter hätten nun zum bundesweit ersten Mal eine Preisänderungsklausel im Strombereich gekippt. Für die Verbraucher bedeute das Urteil mögliche Rückzahlungen für die vergangenen drei Jahre. Allerdings rechnet selbst der Verband damit, dass E.ON in die nächsten Instanzen und bis zum Bundesgerichtshof gehen werde.

Ein E.ON-Sprecher in Kassel bestätigte, dass das Unternehmen die Urteilsbegründung sehr genau prüfen werde. Dann werde entschieden, ob E.ON in Revision gehe. Nach jetzigem Kenntnisstand betreffe das Urteil nur die Kunden der Gelnhausener Stadtwerke. Die E.ON Mitte beliefert nach eigenen Angaben 750 000 Kunden vor allem in Hessen und Südniedersachsen, aber auch in Nordrhein-Westfalen und in Thüringen mit Strom.