E.ON Thüringen: Fusion von TEAG und GVT perfekt
Stand: 24.08.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Erfurt (dpa) - Die Fusion der beiden grossen Strom- und Gasversorger zur E.ON Thüringer Energie AG ist perfekt. Die Aktionäre und Gesellschafter der Thüringer Energie AG (TEAG) und der Gasversorgung Thüringen GmbH (GVT) gaben gestern in getrennten Versammlungen in Erfurt grünes Licht für den Zusammenschluss. Dadurch entsteht ein Energiekonzern mit einem Jahresumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und rund 1500 Beschäftigten.
Nach Vorstandsangaben entsteht mit dem Zusammenschluss das vom Umsatz zweitgrösste private Unternehmen Thüringens, das als Komplettanbieter für Strom, Gas und und Dienstleistungen den Markterfordernissen gerecht werde. Alle bestehenden Arbeitsplätze, 1300 bei der TEAG und 210 bei Thüringengas, blieben erhalten. Das gelte auch für die derzeit 341 Ausbildungsplätze.
Vorstandsvorsitzender des fusionierten Unternehmens wird TEAG-Chef Bernhard Bloemer. In den Vorstand rückt der bisherige Thüringengas- Geschäftsführer Erich Böhm auf. Weitere Vorstände sind der ehemalige Geschäftsführer des Thüringer Gemeinde- und Städtebundes, Jürgen Gnauck, sowie Stefan Reindl. Die E.ON Thüringer Energie AG kündigte an, sich wie ihre Vorgänger als Sponsor für Kultur und Sport zu engagieren. Zur künftigen Preisentwicklung bei Strom und Gas wollte sich das Unternehmen zunächst nicht äussern.
Eckdaten der beiden Fusionspartner:
Thüringer Energie AG
Umsatz 2004: | 967 Millionen Euro |
Jahresüberschuss: | 97 Millionen Euro |
Beschäftigte: | 1300 |
Gesellschafter: |
|
Gasversorgung Thüringen GmbH
Umsatz 2004: | 242 Millionen Euro |
Jahresüberschuss: | 17,7 Millionen Euro |
Beschäftigte: | 210 |
Gesellschafter: |
|