Eon steuert auf neuen Rekordverlust zu
Stand: 20.10.2016
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX
Essen - Dem Energiekonzern Eon droht nach 2015 auch in diesem Jahr ein Verlust in Milliardenhöhe. Grund sind die teure Aufspaltung des Unternehmens und der Strompreisverfall im Großhandel.
Schon in den ersten sechs Monaten hatte Eon wegen Abschreibungen auf die inzwischen abgespaltene Kraftwerks- und Handelstochter Uniper einen Verlust von 3 Milliarden Euro verbucht. In den kommenden Monaten dürften weitere teure Sondereffekte hinzukommen, hieß am Donnerstag in Konzernkreisen, die damit einen entsprechenden Bericht des "Handelsblatts" bestätigten. Ein Eon-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern. Im vergangenen Jahr hatte Eon einen Verlust von 7 Milliarden Euro verbucht.
Die Börse reagierte dennoch gelassen: Eon-Aktien verloren am Donnerstagvormittag rund 0,7 Prozent. Denn die erwarteten weiteren Belastungen sind keine Überraschung: Eon-Chef Johannes Teyssen hat 2016 zum Übergangsjahr erklärt. Er versuche, nun so viel Ballast wie möglich abzuwerfen, zitierte die Zeitung einen "Kenner des Unternehmens". So könnte die Atomsparte PreussenElektra, die Eon auf politischen Druck hin nicht mit Uniper ausgliedern durfte, einen Verlust von 3 bis 4 Milliarden Euro ausweisen. Grund sind vor allem die niedrigen Strompreise, die die Erlösaussichten für die Restlaufzeit der Anlagen erheblich mindern.
Hinzu kommt, dass Eon die verbliebene 47-prozentige Beteiligung an Uniper noch mit rund 5,5 Milliarden Euro in den Büchern stehen hat. Nach dem Börsengang ist dieses Paket aber nur noch rund 2,1 Milliarden Euro wert. Die Differenz wird voll auf das Eon-Ergebnis durchschlagen.
Weiteres Ungemach droht an anderer Stelle. Die niedrigen Zinsen führen dazu, dass die gebildeten Rückstellungen für Langfristverpflichtungen wie Pensionen und den Rückbau der Kernkraftwerke vermutlich weiter erhöht werden müssen. Eon hat für den Abriss der Atommeiler derzeit rund 9 Milliarden Euro reserviert. Eine Erhöhung der Rücklagen dafür wird das zuletzt schon deutlich geschmolzene Eigenkapital weiter belasten.
Der Konzern bereitet seine Aktionäre schon seit längerem auf eine mögliche Kapitalerhöhung vor. Damit will Eon aber ausdrücklich nur die noch nicht finanzierten Verpflichtungen von rund 2 Milliarden Euro bei der Einrichtung des geplanten Atommüll-Staatsfonds stemmen.
Am Mittwoch hatte die Bundesregierung den Gesetzentwurf für die Finanzierung des Atomausstiegs beschlossen. Geplant ist, dass der Staat den vier Atomkonzernen die Verantwortung für die Atommüll-Endlagerung abnimmt. Dafür müssen sie zusammen mehr als 23 Milliarden Euro an einen Staatsfonds überweisen. Darin enthalten ist ein Risikoaufschlag zu den bisherigen Rückstellungen, mit dem sich die Konzerne aus der sogenannten Ewigkeitshaftung freikaufen können. Eon muss allein rund 10 Milliarden Euro in den Fonds einzahlen.