Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON/Ruhrgas: Kartellamt enttäuscht, Verbraucherverband will EU einschalten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Die Übernahme von Ruhrgas durch E.ON ist aus Sicht des Bundeskartellamts eine schlechte Nachricht für die Verbraucher. Die Fusion bedeute, dass sowohl im Strom- als auch im Gasbereich der Wettbewerb beeinträchtigt werde, sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Ulf Böge, der "Welt am Sonntag". Auch wenn es das Gesetz vorsehe, habe der Endverbraucher heute noch keine praktische Gelegenheit, sich den Versorger auszusuchen. Der Bund der Energieverbraucher kündigte an, er werde weiter gegen die Fusion kämpfen und die EU einschalten.

Im Kampf um mehr Wettbewerb im Strom- und Gasmarkt in Deutschland will Böge in diesem Jahr gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer bei der Netznutzung durchsetzen. "Wir gehen davon aus, dass die Netznutzungsgebühren bei einigen Unternehmen in Deutschland viel zu hoch liegen", sagte Böge dem Blatt. Das halte andere Unternehmen davon ab, das Netz zu nutzen.

Die aussergerichtliche Einigung zwischen E.ON und den neun Gegnern der Fusion beurteilt Böge skeptisch. "Das hat einen schalen Beigeschmack, weil E.ON den Richterspruch fürchtete." Der Erfolg lade geradezu dazu ein, als Wettbewerber künftig Verfahren beizutreten, um abzukassieren, so Böge. Die Gegner der Fusion hatten sich am Freitag unmittelbar vor einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf mit E.ON geeinigt. Der Energiekonzern hatte mit Zugeständnissen beim Zugang zum Gasnetz und Tauschgeschäften in dreistelliger Millionenhöhe den Widerstand der Kläger gebrochen.

Der Bund der Energieverbraucher will sich nicht geschlagen geben, sondern den Fall nach Brüssel tragen. "Die Fusion E.ON-Ruhrgas ist sowohl nach deutschem als auch nach Europarecht unzulässig", meinte der Vorsitzende der Organisation, Aribert Peters. Der Bund der Energieverbraucher ist die Interessenvertretung der privaten und kleingewerblichen Energieverbraucher. Der Verband hat mehr als 7000 Mitglieder.