E.ON darf britischen Stromverteiler kaufen
Stand: 17.12.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Brüssel/Düsseldorf (dpa/lnw) - Die EU-Kommission hat Deutschlands grösstem Energiekonzern E.ON den Kauf des britischen Stromverteilers Midlands Electricity erlaubt. Es gebe keine massgeblichen Wettbewerbsbedenken, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel nach einer einmonatigen Wettbewerbsprüfung mit. Die E.ON-Tochter Powergen wird nach früheren Angaben Midlands Electricity für knapp 1,64 Milliarden Euro kaufen.
Midlands Electricity und der Powergen-Ableger East Midlands Electricity sind nach früheren Unternehmensangaben Nachbarn. Der Konzern sieht dadurch die Möglichkeit zu erheblichen Kostenvorteilen. Die Zahl der konzerneigenen Netzanschlüsse in Grossbritannien soll sich auf 4,8 Millionen verdoppeln. Bisherige Eigentümer des gekauften britischen Stromverteilers sind die US-amerikanischen Energieunternehmen Aquila (rund 80 Prozent der Anteile) und FirstEnergy (rund 20 Prozent).