Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON-Chef hält weiter Fahnen für Atomkraft hoch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen - E.ON-Vorstandschef Johannes Teyssen hat auf der Hauptversammlung des größten deutschen Energieversorgers ein Plädoyer für die Atomkraft gehalten. Es könne nicht darum gehen, die Brücke der Kernenergie zu verkürzen oder zu verschmälern, so der E.ON-Chef vor rund 4000 Aktionären am Donnerstag in Essen. Jede Alternative zum Energiekonzept der Bundesregierung aus dem Jahr 2010 werde Nachteile haben. Wer die Brücke jetzt nicht mehr wolle, der könne auch keine Maut dafür verlangen, erklärte er mit Blick auf die Brennelementesteuer. Atomkraftgegner trafen sich vor dem Gebäude zu Protesten und empfingen die Aktionäre mit Plakaten und Trillerpfeifen.

Noch für eine beachtliche Zeit würden Atommeiler sowie auch die Flotte von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen von E.ON zu einer sicheren, umweltverträglichen und wirtschaftlichen Energieversorgung beitragen, sagte Teyssen. E.ON habe aber in Folge der Reaktorkatastrophe in Japan Verständnis dafür, dass die Regierung eine Denkpause verordnet habe. "Wir beteiligen uns ohne Klagedrohungen an dem öffentlichen Diskurs während des dreimonatigen Moratoriums." Auch im Lichte der Erkenntnisse aus Japan genügten die Atomkraftwerke von E.ON den höchsten Sicherheitsansprüchen.

E.ON ist in Deutschland mit sechs Kernkraftwerken und mehreren Beteiligungen an weiteren Anlagen der größte Atomkraftbetreiber. Rund 45 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus der Kernenergie kommt in Deutschland von E.ON. Derzeit sind allerdings nur zwei Atommeiler von E.ON am Netz: Zwei Kernkraftwerke befinden sich in planmäßiger Revision, die Atommeiler Isar I und Unterweser wurden im Zuge des Laufzeit-Moratoriums vorübergehend vom Netz genommen.