Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON Bilanz: Zukäufe ausschöpfen, höhere Dividende

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Der Energieriese E.ON will nach einer beispiellosen Einkaufstour seine milliardenschweren Zukäufe erst einmal verdauen. "Weitere Grossprojekte stehen aktuell nicht an", sagte der Vorstandsvorsitzende Ulrich Hartmann am Mittwoch bei der Bilanzvorlage in Düsseldorf. In kurzer Zeit habe E.ON mit Ruhrgas und dem britischen Stromkonzern Powergen zwei grosse Akquisitionen realisiert. Jetzt will der grösste europäische Energiekonzern die Potenziale von Powergen und Ruhrgas ausschöpfen. Für die Übernahmen beider Unternehmen blätterte E.ON rund 25 Milliarden Euro auf den Tisch.

Auf seiner letzten Bilanzpressekonferenz als E.ON-Chef nannte Hartmann das Jahr 2002 als Richtung weisend für den Konzern. "Mit der Freigabe für den Erwerb von Ruhrgas haben wir in unserem Kerngeschäft einen Quantensprung vollzogen", unterstrich der Vorstandsvorsitzende. Die Übernahme sei ein Eckpfeiler der Unternehmensstrategie gewesen. Hartmann wird mit Ablauf der Hauptversammlung Ende April aus der Führungsmannschaft ausscheiden und in den Aufsichtsrat wechseln. Zu seinem Nachfolger hatte das E.ON-Kontrollgremium bereits im vergangenen Jahr den früheren Stinnes-Chef Wulf Bernotat ernannt.

Nach den gelungenen Übernahmen und der Ausrichtung des früheren Konglomerats auf die Kernsparten Strom und Gas hat nicht nur der scheidende Vorstandschef allen Grund zur Freude. Auch die Aktionäre dürfen jubeln: Steigende Gewinne schlagen sich für sie in einer höheren Dividende nieder. Aufsichtsrat und Vorstand verständigten sich darauf, der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2002 eine Anhebung des Ausschüttungsbetrags um 0,15 Euro auf 1,75 Euro vorzuschlagen.

Bei einem fast unveränderten Umsatz von 37 Milliarden Euro kletterte das Betriebsergebnis im vergangenen Geschäftsjahr um 23 Prozent auf die Rekordmarke von 3,9 Milliarden Euro. Dabei gelang es E.ON, hohe Sonderbelastungen aus Wertberichtigungen unter anderem der Firmenwerte von Powergen und auf Aktien der HypoVereinsbank durch Verkäufe von Beteiligungen (Schmalbach-Lubeca) abzufedern. So verbesserte sich der Konzerngewinn noch um 8 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Durch weiterhin hohe Veräusserungsgewinne, die deutlich über 1 Milliarde Euro liegen sollen, rechnet der Vorstand 2003 mit einem weiteren Anstieg des Konzernüberschusses.

Tragende Säule im E.ON-Konzern, der gegenwärtig rund 107.000 Menschen im In- und Ausland beschäftigt, ist und bleibt die Stromsparte. So kletterte das Betriebsergebnis der Tochterfirma E.ON Energie unter anderem durch eine operative Verbesserung des inländischen Stromgeschäfts und der erstmals ganzjährigen Einbeziehung von Sydkraft und Hein Gas um 28 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Auch Preiserhöhungen haben hierzu beigetragen. Im laufenden Jahr seien die Chancen für weitere Preisaufschläge allerdings nicht besonders gross, betonte Hartmann.