Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON Bayern verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Regensburg (dpa/lby) - Der Stromversorger E.ON Bayern hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ging um rund 46 Prozent auf 201,7 Millionen Euro zurück, teilte die E.ON-Tochter am Dienstag am Firmensitz in Regensburg mit. Der Umsatz des Stromversorgers stieg dagegen leicht von 2,38 auf 2,57 Milliarden Euro.

Den Gewinnrückgang führt das Unternehmen auf Einmaleffekte zurück. "Nahezu jede Position der Gewinn- und Verlustrechnung war davon betroffen", sagte Finanzvorstand Reimund Gotzel. Dabei habe es sich vor allem um Beteiligungs- und Anlagenverkäufe sowie die Auflösung von Sonderposten im Vorjahr gehandelt.

"Die Verbesserung der Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr ist zum einen auf die Übernahme von 150.000 Privatkunden von der Schwestergesellschaft E.ON Sales & Trading sowie auf Preiserhöhungen zurückzuführen", sagte Gotzel. Auch im E.ON-Kerngeschäft konnte das Unternehmen zulegen. Der Umsatz im Stromgeschäft stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 2,35 Milliarden Euro an. Das Unternehmen verkaufte 29,3 Milliarden Kilowattstunden Strom.

E.ON Bayern beschäftigt derzeit mehr als 3700 Mitarbeiter, davon 229 Auszubildende. Ende 2003 wurden mit 234 Beschäftigten Vorruhestandsregelungen getroffen. Sie sollen das Unternehmen in den Jahren 2005 und 2006 verlassen.

Der Vorstandsvorsitzende Peter Deml zog eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2003. "Wir haben die Position als Marktführer auf dem bayerischen Strommarkt verteidigt", sagte Deml. Der Schwerpunkt der Unternehmensentwicklung liege auf dem Gas- und Wärmemarkt.

Mit der Übernahme der Fränkischen Gaslieferungsgesellschaft (FGL), der Gasversorgung Ostbayern (GASOB) und der Gasversorgung Schwandorf (GVS) seien bereits die ersten Schritte getan. Diese Unternehmen sollen voraussichtlich zum 1. Januar 2005 in die E.ON Bayern AG integriert werden. "Danach wird E.ON Bayern jährlich rund 80 000 Kunden mit Erdgas beliefern", sagte der Vorstandsvorsitzende. Bereits zum Jahresbeginn 2004 hatte E.ON Bayern von der Konzernschwester Thüga AG die Stromversorgung Frankenwald und Südstrom übernommen.