Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

"E.ON 2.0": Umstrukturierung kommt voran

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf - Durch den Atomausstieg kamen die großen deutschen Energiekonzerne in Turbulenzen. Auch E.ON kündigte ein großes Spar- und Reorganisationsprogramm an. Die ersten Schritte sind bereits vollbracht.

Das mit dem Abbau von 11 000 Arbeitsplätzen verbundene Sparprogramm von E.ON kommt voran. Der Energiekonzern steuert seit Montag große Teile seiner Aktivitäten in Deutschland aus Essen. Die neue, knapp 100 Mitarbeiter umfassende Einheit koordiniert die Geschäftsfelder Vertrieb von Strom und Gas, Netze und dezentrale Energien im Inland, teilte die E.ON AG am Montag in Düsseldorf mit. Nahezu gleichzeitig wurde die Zentrale der Konzerntochter E.ON Energie in München Ende Juni geschlossen.

E.ON hatte vor dem Hintergrund des deutschen Atomausstiegs vor knapp einem Jahr tiefe Einschnitte angekündigt. Weltweit fallen im Rahmen eines Sparprogramms 11 000 Stellen weg, darunter 6000 in Deutschland. Schwerpunkt ist die Verwaltung. Der Umbau "E.ON 2.0" umfasst etwa 60 Projekte. An vielen Standorten gibt es Veränderungen.

Netzausbau und Dezentralisierung

"Mit dem Ausbau der Netze, der dezentralen Energien und einem gestärkten Vertrieb wollen wir auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des E.ON-Konzerns leisten und gleichzeitig unseren Teil zum Gelingen der Energiewende in Deutschland beisteuern", erklärte Ingo Luge, bei E.ON für das Deutschlandgeschäft verantwortlich. "Damit uns das gelingt, werden wir unsere Kräfte bündeln, noch effizientere Strukturen aufbauen und unsere Innovations- und Investitionskraft steigern", betont er.

E.ON versorgt etwa 6 Millionen Haushalte und Firmen in Deutschland mit Strom und Gas. Bei drei der sieben E.ON-Regionalversorger in Deutschland will der Düsseldorfer Konzern seine Anteile an die ebenfalls beteiligten Kommunen verkaufen. E.ON beschäftigt bundesweit  über 35 000 Mitarbeiter. Die neue Einheit E.ON Deutschland in Essen steuert Geschäftsaktivitäten, zu denen 20 000 Mitarbeiter gehören.