Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Energiewende: Ist Deutschland Vorreiter oder lahmer Gaul?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Gleich kommt sie, die Kanzlerin. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz, bekommt ein Stück Papier in die Hand gedrückt. Darauf zwei Buchstaben: "NY". Steht für New York. Soll Zahrnt während der Rede von Angela Merkel bei der Konferenz des Rates für nachhaltige Entwicklung hochhalten. Als Protest gegen Merkels Absicht, die Einladung von Generalsekretär Ban Ki Moon zu einem UN-Klimagipfel im September in New York auszuschlagen. Für die Umweltschützer noch so ein Signal, dass Wort und Tat bei der einstigen Klimakanzlerin auseinanderklaffen. Der große Protest bleibt dann zwar aus, aber es rumort in der "Szene".

Merkel preist in der Rede die Energiewende und nennt als Kronzeugen für den Vorbildcharakter Ex-UN-Generalsekretär Kofi Annan. Ohne zu sagen, wie es gelingen soll, macht sie sich für das 2015 bei der UN-Klimakonferenz in Paris geplante Weltklimaabkommen stark. Mit Blick auf den gescheiterten ersten Anlauf 2009 betont sie aber auch: "Kopenhagen steckt uns allen noch in den Knochen."

Das New-York-Treffen im September soll den Paris-Gipfel vorbereiten. Und Merkel will den Klimaschutz wie schon 2007 zu einem Fokus der im nächsten Jahr wieder anstehenden deutschen G7-Präsidentschaft machen.

Trotz allem CO2-Ausstoß in Deutschland  gestiegen

Doch die Energiewende ist vom Hoffnungs- zum Sorgenprojekt geworden. "Wir müssen den Kostenanstieg spürbar bremsen", sagt sie. Im Ausland wird genau registriert, dass 2012 und 2013 der deutsche CO2-Ausstoß spürbar gestiegen ist - ein gewichtiger Grund liegt im gestiegenen Kohlestromanteil. "Methusalem-Kraftwerke aus den 1960er Jahren boomen, und in Brandenburg werden neue Braunkohletagebaue genehmigt", kritisiert Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer. Er lobt den Plan von US-Präsident Barack Obama: Fossile Kraftwerke in den USA sollen den CO2-Ausstoß bis 2030 um rund 30 Prozent gegenüber 2005 reduzieren.

Finanzierung von Kohlekraftwerken im Ausland

"Beim Klimaschutz gibt die Bundesregierung ein jämmerliches Bild ab. Aus dem einstigen Vorreiter wird so ein lahmer Gaul", kritisiert Grünen-Chefin Simone Peter. Fragwürdig ist auch, dass die staatliche KfW-Bank seit 2006 rund 2,8 Milliarden Euro für die Finanzierung von Kohlekraftwerken im Ausland zugesagt hat. Der deutsche Treibhausgas-Ausstoß soll bis 2020 rund 40 Prozent niedriger sein als 1990. Doch Stand heute werden nur 33 Prozent geschafft. Und das trotz der Ökostrom-Förderung von derzeit über 20 Milliarden Euro im Jahr.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) fordert eine rasche Reform des EU-weiten Emissionshandels, damit die klimaschädliche Kohleverstromung mit Hilfe höhere Preise für den CO2-Ausstoß zugunsten effizienter, CO2-ärmerer Gaskraftwerke zurückdrängt wird.

Nationale Grenzwerte bei Kohlemeilern?

Aber da das nicht in Sicht ist, wächst der Druck für nationale Grenzwerte bei den Kohlemeilern. Nach der Ökostrom-Reform mit Förderkürzungen kommt auf Merkel und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hier die wohl noch schwierigere Reform zu. Diskutiert werden auch Extra-Prämien für Gaskraftwerke, damit sie wieder stärker Strom produzieren - aber das dürfte den Strompreis stark treiben.

Unter Strich bleibt eine selbst ernannte Vorbild-Rolle mit einem skeptischer werdenden Blick von außen. Als Vorreiter-Bündnis hatte Umweltminister Peter Altmaier (CDU) vor einem Jahr einen "Club der Energiewendestaaten" begründet. Das Ziel: Die Idee salonfähig machen. Aber weitere Treffen nach der Gründung 2013 hat es nicht gegeben.

Weltweit verschiedene Methoden zur Energiegewinnung

International gibt es keinen klaren Energie-Trend - die USA setzen verstärkt auf das Gas-Fracking, Großbritannien weiter auf eine starke Rolle der Atomkraft, Polen auf Kohle - fossile Energie bleibt vielerorts dominant. Von den 1,6 Billionen Dollar, die 2013 laut der Internationalen Energie-Agentur im Energiesektor investiert wurden, flossen mehr als eine Billion in fossile Energieträger.

So steuere die Welt auf eine Erderwärmung von vier Grad zu, warnt IEA-Chefökonom Fatih Birol. Laut UN sind zugleich die weltweiten Produktionskapazitäten für erneuerbare Energien mit 1560 Gigawatt so hoch wie nie zuvor - besonders in China wird hier aufgestockt. Das Land testet zudem Modelle wie einen Emissionshandel, um das massive Problem mit Treibhausgasemissionen und Smog in den Griff zu bekommen.

Noch mehr Einsatz für Energiewende gefordert

Regine Günther von der Umweltstiftung WWF mahnt, die Welt schaue auf Deutschlands Revolutionsversuch im Energiesektor mit inzwischen über 65 000 Megawatt installierter Wind- und Solarleistung. "Bisher gilt das Motto: Wenn jemand das schaffen kann, dann die Deutschen."

Aber es brauche mehr Einsatz Merkels in Europa für eine grundlegende Reform des EU-Emissionshandels. Statt ein paar Euro müsse die ausgestoßene Tonne Kohlendioxid rund 35 Euro kosten, um Kohlestrom weit weniger lukrativ zu machen. "Noch wird mit Bewunderung auf die deutsche Energiewende geschaut", mahnt die WWF-Energieexpertin. "Aber das ändert sich, wenn die CO2-Emissionen weiterhin steigen."