Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Energieversorger trommeln für europäische Energiepolitik

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Düsseldorf - Die großen europäischen Versorger trommeln vor dem Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs für eine gemeinsame europäische Energiepolitik für die Jahre 2020 bis 2030. Diese sei unerlässlich, um Risiken wie steigende Energiekosten, Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit und mögliche Energieengpässe in den Griff zu bekommen, schreiben die Vorstandsvorsitzenden der zehn größten europäischen Unternehmen, darunter auch Eon und RWE , der Branche am Mittwoch.

Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen an diesem Donnerstag in Brüssel zusammen. Die Klimaziele sind ein Thema. Die EU-Kommission hat unter anderem ein Minderungsziel für das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) von 40 Prozent bis 2030 vorgeschlagen. Das Paket stelle einen Schritt in die richtige Richtung dar, hieß es in dem offenen Brief der so genannten "Magritte-Gruppe".

Der Lobby-Vereinigung gehören auch noch die Vorstandschefs von Enel und Eni  aus Italien, Gas Natural Fenosa und Iberdrola aus Spanien, der niederländischen GasTerra, der franzöischen GDF Suez sowie der österreichischen OMV   und der tschechischen Cez Group an.

Energiepreise sollen wettbewerbsfähiger werden

Nach Auffassung derer Konzernchefs müssen die europäischen Energiepreise wettbewerbsfähiger werden. Sie sind auch der Meinung, dass es nur ein einziges CO2-Reduzierungsziel geben sollte. Zudem sollten Vorkehrungen für einen Kapazitätsmechanismus geschaffen werden. Hierbei werden etwa Gaskraftwerke nicht nur für die tatsächlich gelieferte Energie entlohnt, sondern auch dafür, dass sie als Reserve bereitstehen, wenn zu wenig Sonnen- oder Windenergie zur Verfügung steht.