Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Energieverbrauch in Privathaushalten geht zurück

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Wiesbaden - Die Bundesbürger sparen in ihren eigenen vier Wänden immer mehr Energie. Im vergangenen Jahr ging der Verbrauch von Haushaltsenergie - um Temperaturschwankungen bereinigt - um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Von 2005 bis 2011 reduzierte sich der Energieverbrauch privater Haushalte um insgesamt 10,3 Prozent, im Vergleich zum Jahr 2000 sogar um 17,7 Prozent.

Am deutlichsten ging den Statistikern zufolge der Verbrauch von Mineralöl und dabei vor allem von leichtem Heizöl in den Privathaushalten zurück. Er verringerte sich zwischen 2005 und 2011 um 25,5 Prozent. Auch der Verbrauch von Erdgas sank deutlich um 20,7 Prozent. Andere Energieträger wie Brennholz und Holzpellets erfreuten sich hingegen zunehmender Beliebtheit, hier stieg der Verbrauch um kräftige 37,6 Prozent.

Die meiste Energie benötigen die Haushalte demnach fürs Heizen: 2011 wurden 70 Prozent der gesamten Haushaltsenergie dafür benötigt. Allerdings ging der Bedarf an Energie für das Warmhalten der eigenen Wohnung in den vergangenen Jahren stark zurück. So war der Energieverbrauch 2011 um 13,4 Prozent niedriger als 2005, obwohl in diesem Zeitraum die Zahl der Haushalte um 4,0 Prozent und die Wohnfläche um 3,3 Prozent zunahmen. So verringerte sich der Energieverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche trotz der beiden Faktoren um 16,2 Prozent.

Der Stromverbrauch stagniert seit 2005 hingegen nahezu, wie die Statistiker weiter mitteilten. Der Energieverbrauch durch elektrische Haushaltsgeräte sowie durch Kommunikationsgeräte nahm demnach sogar leicht um 2,3 Prozent zu. Zwar seien die einzelnen Geräte stromsparender, gleichzeitig habe sich aber die Zahl der Geräte erhöht.