Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Energieunternehmen müssen Industriekunden-Verträge lockern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Bonn - Auf Druck des Bundeskartellamts müssen Energieunternehmen künftig die starren Verträge mit ihren Industriekunden lockern. So dürfen die Strom- und Gasverbraucher nicht benötigte Energie, die ihnen vertragsgemäß geliefert wird, etwa an der Strombörse weiterverkaufen. Das teilte die Behörde am Mittwoch in Bonn mit. Bisher war das den Energieverbrauchern aus der Industrie bei vielen Energieunternehmen durch Klauseln in den langfristigen Verträgen mit den Versorgern untersagt.

Zwölf der größten deutschen Strom- und Gasversorger haben sich laut Kartellamt inzwischen dazu verpflichtet, auf solche Regelungen zu verzichten. Fünf weitere Verfahren, allesamt mit Unternehmen des EnBW-Konzerns, liefen noch. Ein Behördersprecher gab sich optimistisch, bald auch diese Fälle abzuschließen. RWE habe ebenso wie viele Stadtwerke und Gasversorger bereits eingelenkt. Die Verträge etwa von Vattenfall und E.ON waren aus Sicht der Behörde nicht zu beanstanden.

Kern der Verfahren sind die sogenannten "Take-or-Pay"-Verträge, die viele Energieversorger abschließen. Diese verpflichten die Großkunden aus der Industrie zu einer Mindestabnahme von Strom und Gas. Das ist aus Sicht des Kartellamtes auch nicht zu beanstanden. Nach Ansicht der Behörde ist es aber verboten, den Kunden zugleich den Weiterverkauf zu untersagen. Dies beschränke den Wettbewerb. Die bisherigen Klauseln hatten gerade in der Wirtschaftskrise die Industrie belastet, als die Unternehmen ihre Produktion drosselten und so auch ihren Strom- und Gasverbrauch senkten. Auf der nicht benötigten Energie blieben sie aber sitzen.

"Die Beschlüsse beleben den Handel mit Strom und Gas und entlasten die von der Konjunkturkrise betroffenen Industrieunternehmen", erklärte der Präsident des Bundeskartellamtes Andreas Mundt. Erste Hinweise auf entsprechende Klauseln hatte die Wettbewerbsbehörde durch Beschwerden des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft erhalten. Im Anschluss daran wurden die Ermittlungen auf die größten Strom- und Gaslieferanten samt Tochterunternehmen ausgedehnt.