Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Energieausweis für Wohngebäude soll vereinheitlicht werden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - Die Bewertung für den Energieverbrauch von Wohngebäuden im sogenannten Energieausweis soll vereinheitlicht und klarer gefasst werden. Dies fordert eine Reihe von Umweltorganisationen und Branchenverbänden, die sich im "Bündnis Energieausweis" zusammengeschlossen haben, wie das Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik (VdZ) am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Dem Bündnis zufolge ist der bisherige Energieausweis "weit hinter seinen Erwartungen als klimapolitisches Instrument zurückgeblieben". Er biete weder verlässliche Ergebnisse über das energetische Niveau des jeweiligen Gebäudes, noch sei er von den Verbrauchern als Instrument angenommen worden, erklärte der Sprecher des Bündnisses, Michael Herma.

Herma kritisierte, dass es derzeit parallel einen Verbrauchsausweis und einen Bedarfsausweis gebe, bei dem überdies noch verschiedene Berechnungsmethoden möglich seien. Die Ergebnisse sind untereinander in keiner Weise vergleichbar. Es müsse deshalb ein reiner Bedarfsausweis mit einheitlichen Berechnungsverfahren geschaffen werden.

Solche ein neuer Energieausweis solle "bei Hauseigentümern und Mietern für Transparenz sorgen, vergleichbare Ergebnisse zur energetischen Beschaffenheit des Gebäudes liefern und rechtlich belastbar sein", erklärte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Nur so könne er als Grundlage für Rechtsgeschäfte, für Fördermittel oder andere verbindliche Aussagen dienen und einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Wohngebäude verbrauchen dem Bündnis zufolge allein 40 Prozent der Energie in Deutschland. Drei Viertel der Häuser seien vor der ersten Wärmeschutzverordnung von 1979 errichtet worden und oft gar nicht oder kaum energetisch saniert.

Dem Bündnis angeschlossen sind neben dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie dem VdZ unter anderem auch der Deutsche Mieterbund, die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz.