Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Energie-Verbraucher: Absprachen treiben Strompreise hoch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Der Bund der Energieverbraucher sieht in möglichen Absprachen der großen Energiekonzerne und fehlendem Wettbewerb einen Grund für überhöhte Strompreise. Die Konzerne hätte ein "milliardenschweres Interesse" daran, die Preise gemeinschaftlich hochzuhalten, sagte der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, Aribert Peters, am Donnerstag der dpa in Bonn. Es sei "naiv", zu denken, es gebe auf diesem Gebiet keine Absprachen. "Das Hauptopfer überhöhter Preise ist der private Endkunde."

Die erneute Durchsuchung der Wettbewerbshüter sei sicher nicht ohne Grund erfolgt, sagte Peters. "Man muss bei der ersten Razzia Mitte Mai verdächtige Hinweise gefunden haben, sonst hätte man jetzt nicht wieder vor der Tür gestanden."

Die vier großen Energiekonzerne E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall hätten die Macht über den deutschen Markt unter sich aufgeteilt und seien Gebietsmonopolisten, sagte Peters. "Einen Wettbewerb gibt es hier nicht." Allein 90 Prozent der Erzeugungskapazitäten und rund 80 Prozent bei der Verteilung entfielen auf die vier Großen, unter denen wiederum E.ON und RWE dominierten.

An der Strombörse, wo die Konzerne als beherrschende Anbieter wie Nachfrager aufträten, koste eine Kilowattstunde 5 Cent, sagte Peters. Die Erzeugungskosten lägen aber im Schnitt nur bei 2,5 Cent. "Das sind schon 100 Prozent mehr." Es liege auch die Vermutung nahe, dass "in Absprachen das Angebot künstlich verknappt" werde, um die Preise hochzuhalten.

Der Bund der Energieverbraucher schätze, dass derzeit in Deutschland auf Grund der Marktsituation etwa eine Milliarde Euro monatlich zu viel für Strom und Gas bezahlt werde.