EnBW wird neuer Hauptsponsor beim KSC
Stand: 30.03.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
Karlsruhe. Die Energie Baden-Württemberg AG wird mit Beginn der Saison 2004/05 neuer Hauptsponsor beim KSC.
"Der KSC ist erleichtert und glücklich, endlich einen neuen Sponsor gefunden zu haben. Das Engagement eines Hauptsponsors ist für den KSC überlebenswichtig. Wir und die Region können stolz darauf sein, dass die EnBW uns die Hilfestellung gibt, um beim Karlsruher SC weiter erfolgreich arbeiten zu können. Andere Beispiele aus dem Profifussball verdeutlichen, dass es in der heutigen wirtschaftlichen Situation keine Selbstverständlichkeit ist, einen Sponsor zu finden. Unser neuer Hauptsponsor weiss um die Qualitäten des Traditionsvereins Karlsruher SC als Werbeträger zu schätzen. Die EnBW unterstreicht mit ihrem Engagement beim KSC auch ihre Position und die damit verbundene Verantwortung für die Region“, so Hubert H. Raase, Präsident des KSC.
Die EnBW ist mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Karlsruhe einer der grössten Arbeitgeber der Stadt, der KSC grösster Fan-Magnet. Als Hauptsponsor wird die EnBW als endkundenorientiertes Unternehmen einem breiten Publikum näher gebracht. Grosse Fangemeinde auf der einen und eine hohe Kundenzahl auf der einen anderen Seite sollen sich auch im Hinblick auf Kundenorientierung und Kundennähe bereichern. Dr. Detlef Schmidt, Vertriebs- und Marketing-Vorstand der EnBW: "EnBW und KSC wollen eine Sponsor-Partnerschaft realisieren, die Modellcharakter für Leistungsförderung hat. Deswegen sind EnBW und KSC ideale Partner, da auch der KSC heute mit einem professionellem Management alle Weichen fürs Durchstarten gestellt hat. Das Prinzip "win-win“ – Gewinn für beide Seiten - nützt EnBW und jedem Sponsor-Partner!“
Für die EnBW markiert die Entscheidung, Hauptsponsor beim KSC zu werden, auch einen Wendepunkt bei der Ausrichtung der gesamten Sponsoringaktivitäten des Energiekonzerns. Künftig wird sich die EnBW beim Sponsoring aus einer Vielzahl von Aktivitäten zurückziehen, die keine Affinität zum eigentlichen Kerngeschäft des Energiekonzerns haben. Dadurch werden in Zukunft weniger Sponsorpartner gefördert, diese wenigen dafür relativ stärker als bisher. Unterm Strich werden dadurch erhebliche Sponsoringmittel eingespart: "Beim Sponsoring machen wir Schluss mit dem Giesskannen-Prinzip. Wir bündeln unser Engagement auf wenige Kern-Partner und sind dadurch viel effektiver. Bei der Auswahl orientieren wir uns an den Talenten, Kompetenzen und Potenzialen des Sponsor-Partners“, so Schmidt.
Neben der Präsenz auf dem Trikot wird die EnBW auch im Wildparkstadion zum Beispiel durch Bandenwerbung deutlich sichtbar sein. Geplant sind auch Gewinnspiele und andere Aktionen im Stadion, um die Menschen in Baden-Württemberg stärker an den KSC und die EnBW zu binden. Das "Herz“ der EnBW (Sitz der Holding) schlägt in Karlsruhe – in der "Heimat“ des KSC. Durch das EnBW Engagement beim KSC wird aber nicht nur der Standort Karlsruhe gestärkt, sondern auch der Auftritt beider Partner