Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW will 3.700 Stellen im Energiebereich streichen [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Drohender Stellenabbau sorgt beim drittgrößten deutschen Energiekonzern Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) für Unruhe. Aussagen des Betriebsrates, die Konzernspitze wolle allein im Kernbereich Energie 3.700 von 13.000 Arbeitsplätzen streichen, wollte die Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) am Dienstag nicht kommentieren. Bis 2006 seien beim Personal Einsparungen von 350 Millionen Euro im Kerngeschäft vorgesehen, sagte ein EnBW-Sprecher. Ohne betriebsbedingte Kündigungen sei dieses Ziel nicht zu erreichen

. Insgesamt hat die EnBW rund 38.000 Mitarbeiter. Für den Stellenabbau im Kerngeschäft werde ein Gesamtpaket geschnürt, dessen Struktur aber noch vollkommen offen sei, sagte der Sprecher. Neben Kürzungen von Sozialleistungen wie Weihnachtsgeld beinhalte das Paket sicher auch die Nichtbesetzung frei werdender Stellen und die Nichtverlängerung von Zeitverträgen.

Einen Zeitplan für den Personalabbau gibt es nach Angaben des Sprechers nicht. Die EnBW müsse jedoch zu «raschen Ergebnissen» kommen, die sich schon im kommenden Jahr bemerkbar machen müssten. Der neue Konzern-Chef Utz Claassen hatte kurz nach seinem Amtsantritt angekündigt, zur Sanierung des Unternehmens die Kosten bis 2006 um eine Milliarde Euro zu senken. Ein Großteil davon entsteht im Bereich Energie. Claassen hatte auch angekündigt, dass sicherheitstechnisch relevante Bereiche vom Personalabbau verschont würden.

Der Betriebsrat sieht durch den drohenden Stellenabbau die Wettbewerbsfähigkeit der EnBW gefährdet. Die Gewerkschaft ver.di bezeichnete die Pläne als inakzeptabel. Die Opposition aus SPD und Grünen im Stuttgarter Landtag warf dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) eine Mitverantwortung vor. Beim Verkauf von Anteilen des Landes an der EnBW an den französischen Staatskonzern EdF habe Teufel "das Blaue vom Himmel herunter versprochen", sagte die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt.