Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW Vorstand: Unionskritik an Stromregulierung "ein Stück aus dem Tollhaus"

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa/lsw) - Im Streit um die geplante Einrichtung einer Regulierungsbehörde für den Strom- und Gasmarkt hat der Chef des Energiekonzerns EnBW, Gerhard Goll, die CDU scharf angegriffen. Die Kritik der CDU-Opposition an der neuen Behörde sei ein Beleg für die Orientierungslosigkeit der Partei in Energiefragen, sagte der frühere baden-württembergische Staatsrat Goll am Mittwoch in Karlsruhe. "Ich empfinde es als ein Stück aus dem Tollhaus, wenn die Partei des Ludwig Erhard heute auf der Seite derer kämpft, die dem Wettbewerb Prügel in den Weg werfen." Dies sei reiner "Opportunismus".

Die Bundesregierung hatte sich mit den Koalitionsfraktionen auf die Einrichtung einer Regulierungsbehörde geeinigt. Sie soll bis 1. Juli 2004 ihre Arbeit aufnehmen und die konkreten Bedingungen für Netzanschluss und Netznutzung sowie die Methoden zur Berechnung der Tarife festlegen. Damit sollen vergleichbare Wettbewerbsbedingungen garantiert und die freie Wahl der Vertragspartner im Strom- und Gasmarkt erleichtert werden. Die Union hatte die Entscheidung als einen "faulen Kompromiss" kritisiert.

Vor seiner Karriere in der Wirtschaft arbeitete Gerhard Goll seit 1978 für die CDU-geführte Landesregierung in Stuttgart. Er leitete unter anderem die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Staatsministerium und die Grundsatzabteilung im Staatsministerium. Im Juni 1980 wurde er hauptamtlicher Geschäftsführer der CDU-Fraktion. 1991/92 war er ehrenamtlicher Staatsrat mit Stimmrecht im Kabinett von Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU). Im Mai gibt Goll sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) an seinen Nachfolger Utz Claassen ab.