Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW und Pfister legen atompolitischen Streit bei

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) - Der atompolitische Streit zwischen der Energie Baden-Württemberg (EnBW) und dem baden-württembergischen Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) ist beigelegt. Der Energiekonzern habe eine "umfassende und zufrieden stellende Erläuterung" seiner Null-Fehler- und Null- Toleranz-Strategie abgegeben, erklärte das Ministerium am Freitag nach einem Gespräch zwischen Vertretern beider Seiten in Stuttgart. Damit seien die Bedenken ausgeräumt, Mitarbeiter der Atomkraftwerke könnten aus Angst vor Konsequenzen Fehler vertuschen. Die Energie Baden-Württemberg teilte mit, sie habe das Ministerium "voll überzeugen" können.

Ausgelöst wurde der Streit durch eine Pressemitteilung der EnBW vom 17. September. Darin hiess es: "Wir werden uns von jedem Verantwortlichen trennen, der bei den Abläufen und im Kommunikationsverhalten seiner Verantwortung nicht gerecht wird." Auch "kleinste Oberflächlichkeiten" würden nicht mehr geduldet. Pfister meldete wenige Tage später Klärungsbedarf an. Das Karlsruher Unternehmen verwies aber darauf, dass die atomrechtlich zuständigen Umweltministerien in Bund und Land voll hinter der Strategie stünden.

Der Ton in der Auseinandersetzung war von Woche zu Woche schärfer geworden. Beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, die Unwahrheit zu sagen. Die EnBW drohte mit einer Unterlassungsklage und möglichen Schadenersatzansprüchen: Eingriffe des Ministers "in sensible Bereiche der Hoheitssphäre des Unternehmens" könne sie nicht hinnehmen.

Wie das Ministerium weiter mitteilte, versicherte der Energieversorger in dem Schlichtungsgespräch, "dass eine Fehler verzeihende Grundeinstellung unverändert wesentlicher Bestandteil der EnBW-Sicherheitsphilosophie und Unternehmenskultur sei". Der EnBW- Vorstandsvorsitzende Utz Claassen kündigte an, er wolle die neue Verständigung "baldmöglichst" in einem persönlichen Gespräch mit Pfister untermauern.