Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW steckt Milliardensumme in die Energiewende

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW will knapp sieben Milliarden Euro in den Konzernumbau stecken. Bis 2020 werde das Unternehmen rund 3,5 Milliarden Euro in die Stromerzeugung aus Wind und Wasser und drei Milliarden Euro in den Ausbau der Stromnetze investieren, teilte der Karlsruher Konzern am Montag mit. "Die EnBW-Strategie 2020 ist ein klares Bekenntnis ohne Wenn und Aber zur Energiewende", erklärte Vorstandschef Frank Mastiaux die Neuausrichtung des drittgrößten deutschen Stromkonzerns. Der Anteil des produzierten Ökostroms solle von zwölf auf fast 40 Prozent steigen.

An anderer Stelle werde sich das Unternehmen dafür deutlich verschlanken: Der Verkauf nicht-strategischer Beteiligungen solle 2,7 Milliarden Euro einbringen. Bisher waren nur Verkäufe für 1,5 Milliarden Euro vorgesehen gewesen. Außerdem sollen eigene Gesellschaften zusammengelegt, Strukturen vereinfacht und Verantwortlichkeiten von EnBW-Managern neu aufgeteilt werden, teilte der Konzern weiter mit. Derzeit verhandele die Konzernführung noch mit der Arbeitnehmerseite über die geplanten Umstrukturierungen. In den kommenden Wochen solle dann der Aufsichtsrat endgültig sein Einverständnis geben.

Das grün-rot geführte Land Baden-Württemberg sowie die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) halten je 46,5 Prozent an dem Energieversorger, der einst mit seinen vier Atomkraftwerken regelmäßig hohe Gewinne einfuhr. Infolge der Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 wurden allerdings mit zwei der vier Atomkraftwerke wichtige Einnahmequellen abgeschaltet. 2011 machte EnBW daher einen Verlust von über 800 Millionen Euro. Schon 2012 aber schaffte der Konzern wieder ein Plus von 473 Millionen Euro.