Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW: Nebelgranaten sollen Atomkraftwerke vor Terror schützen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart (dpa) - Mit weltweit neuartigen Anlagen zur Blitzvernebelung will die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) die Atomkraftwerke im Südwesten besser vor terroristischen Angriffen aus der Luft schützen. "Die Vernebelung ist Teil unseres Schutzkonzeptes", bestätigte eine Sprecherin des Konzerns den "Stuttgarter Nachrichten" (Freitagausgabe). Sie zeigte sich zuversichtlich, dass das Bundesumweltministerium das Vorhaben bald genehmigen werde.

Die Technik für eine solche Vernebelungsanlage sei bereits getestet und könne im Fall einer Genehmigung sehr zügig umgesetzt werden, erklärte die Sprecherin. Auch das Landesumweltministerium in Stuttgart steht hinter dem Vorhaben. "Wir halten das für einen guten Vorschlag und glauben auch, dass er praktikabel ist", sagte ein Ministeriumssprecher dem Blatt.

Dem Bericht zufolge ist die Aufstellung von Nebelgranaten geplant, die im Alarmfall ein Kraftwerksgelände binnen 40 Sekunden in dichten Nebel einhüllen sollen. Damit soll verhindert werden, dass Terroristen ein Flugzeug zielgenau in ein Reaktorgebäude steuern und damit eine Katastrophe auslösen. Die EnBW betreibt in Baden- Württemberg an den Standorten Philippsburg, Neckarwestheim und Obrigheim insgesamt fünf Kraftwerksblöcke. Bundesweit gibt es 19 Kernkraftwerke.

Der Präsident des Deutschen Atomforums, Gert Maichel, bestätigte am Donnerstag in Berlin Überlegungen, Kernkraftwerke durch eine Blitzvernebelung vor solchen Angriffen zu schützen. Dies könne eine "adäquate Massnahme" sein, sagte Maichel, die jetzt von einem Gutachten genauer geprüft werden soll. Doch schon heute seien auch ältere AKW in Deutschland sicherer als manche Chemie-Anlage.