Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW: Bilanzen waren in Ordnung - Ex-Chef Goll weist Vorwürfe zurück

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Der Energiekonzern EnBW hat nach eigenen Angaben keine Belege für eine strafbare Bilanzkosmetik des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Gerhard Goll. Zu den entsprechenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Goll könne die EnBW AG keinen Kommentar abgeben, sagte am Dienstag ein Konzernsprecher in Karlsruhe. Der neue Vorstandsvorsitzende Utz Claassen habe seinem Vorgänger zwar eine "konstruktive Ergebnisgestaltung" bescheinigt. Diese sei aber im rechtlich zulässigen Rahmen gewesen. Goll selbst wies in einem Interview der "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwoch) den Vorwurf der Bilanzverschleierung zurück.

Der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, Alexander Schwarz, bestätigte am Dienstag, dass ein Ermittlungsverfahren gegen Goll eingeleitet wurde. "Wir führen insgesamt vier Beschuldigte", sagte der Mannheimer Oberstaatsanwalt Hubert Jobski. Die EnBW-Manager sollen die wirtschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens möglicherweise unrichtig dargestellt haben. Nach Paragraf 331 des Handelsgesetzbuchs reiche der Strafrahmen für ein solches Vergehen von einer Geldstrafe bis zu einer dreijährigen Haftstrafe.

Der blosse Nachweis einer geschönten Bilanz reicht laut Gesetz für eine Verurteilung nicht aus. Darüber hinaus muss den Beschuldigten auch nachgewiesen werden, dass sie die Zahlen bewusst beschönigt haben. Goll hatte im April nach sechs Jahren als Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg (EnBW) seinen Posten geräumt. Wenig später machte sein Nachfolger Utz Claassen ein Milliardendefizit beim Energieriesen aus und verordnete dem Konzern einen rigiden Sparkurs. So sollen bis zum Jahr 2006 bis zu 2.000 Arbeitsplätze abgebaut werden.

"Ich schliesse für mich und, soweit ich es weiss, für meine Kollegen und Mitarbeiter aus, dass irgendjemand die Bilanz verschleiert hat oder verschleiern wollte", sagte Goll im Zeitungsinterview. "Herr Claassen hat mir gegenüber gesagt, dass die Bilanz 2002 in Ordnung sei." Goll kritisierte die Ermittlungsbehörden: "Die Staatsanwaltschaft hat weder mit meinem Anwalt noch mit mir Kontakt aufgenommen, obwohl ich das mehrfach angeboten habe."

Die Kreistagsfraktion der Grünen im Landkreis Ravensburg hatte Anfang August gegen Goll eine Anzeige wegen Untreue-Verdachts erstattet. Der Aufsichtsrat sei nicht ausreichend über das Defizit von einer Milliarde Euro informiert worden, das nach dem Ende von Golls Amtszeit ans Licht gekommen sei, hiess es zur Begründung.

Claassen hatte seinen Vorgänger indirekt für die Finanzkrise verantwortlich gemacht. Der bevorstehende Personalabbau gehe letztlich auf diejenigen zurück, "die die entstandene Situation zu verantworten haben", hatte der Vorstand im Oktober in einem offenen Brief an die Belegschaft geschrieben.