Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW bestätigt Brand bei Panne im AKW Neckarwestheim

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Im Kernkraftwerk Neckarwestheim I (Kreis Heilbronn) ist bei einer Panne am Dienstag vergangener Woche entgegen ersten offiziellen Angaben auch ein kleines Feuer ausgebrochen. Der Reaktor sei von Hand vorübergehend abgeschaltet und ein "Entstehungsbrand" gelöscht worden, teilte der Betreiber, der Energiekonzern EnBW, am Dienstag mit. Die Energie Baden-Württemberg (EnWB) hatte bisher nur von "Rauchentwicklung" gesprochen, nicht von einem Feuer.

Nach Angaben des Umweltministeriums in Stuttgart hatten Mitarbeiter die Flammen mit Handfeuerlöschern erstickt. "Um einer erneuten Entzündung von Öl vorzubeugen, wurde eine im Bereich der Pumpe installierte Sprühwasserlöschanlage aktiviert", hiess es weiter. Ursache des Brandes sei eine fehlende Auffangschale, die nach der Revision nicht montiert worden sei, bestätigte die EnBW. Dadurch sei Öl aus der Hauptkühlmittelpumpe auf heisse Bauteile der Anlage getropft, verdampft und habe sich entzündet.

Nach Angaben des Ministeriums meldete die EnBW die Panne am Montag offiziell als Ereignis der Kategorien N (Normal). "Vor-Ort- Kontrollen haben ergeben, dass durch den Vorfall keine Beeinträchtigungen an Komponenten oder elektrotechnischen und leittechnischen Einrichtungen aufgetreten sind", teilte die EnBW am mit. Das Bundesumweltministerium hatte nach dem Zwischenfall detaillierte Auskünfte vom Landesministerium gefordert.

Block I des KKW Neckarwestheim ist seit 1976 in Betrieb. Der Druckwassereaktor weist eine elektrische Leistung von 840 Megawatt auf.