EnBW bestätigt Brand bei Panne im AKW Neckarwestheim
Stand: 11.10.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Karlsruhe (dpa) - Im Kernkraftwerk Neckarwestheim I (Kreis Heilbronn) ist bei einer Panne am Dienstag vergangener Woche entgegen ersten offiziellen Angaben auch ein kleines Feuer ausgebrochen. Der Reaktor sei von Hand vorübergehend abgeschaltet und ein "Entstehungsbrand" gelöscht worden, teilte der Betreiber, der Energiekonzern EnBW, am Dienstag mit. Die Energie Baden-Württemberg (EnWB) hatte bisher nur von "Rauchentwicklung" gesprochen, nicht von einem Feuer.
Nach Angaben des Ministeriums meldete die EnBW die Panne am Montag offiziell als Ereignis der Kategorien N (Normal). "Vor-Ort- Kontrollen haben ergeben, dass durch den Vorfall keine Beeinträchtigungen an Komponenten oder elektrotechnischen und leittechnischen Einrichtungen aufgetreten sind", teilte die EnBW am mit. Das Bundesumweltministerium hatte nach dem Zwischenfall detaillierte Auskünfte vom Landesministerium gefordert.
Block I des KKW Neckarwestheim ist seit 1976 in Betrieb. Der Druckwassereaktor weist eine elektrische Leistung von 840 Megawatt auf.