Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW bekommt Wirtschaftskrise zu spüren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Karlsruhe - Die Wirtschaftskrise macht sich nun auch bei der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) bemerkbar. Wie das Unternehmen am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte, ging der Energieabsatz im ersten Halbjahr des laufenden Jahres zurück. Vor allem beim Stromabsatz an Industriekunden sei dies mit einem Minus von 22,3 Prozent deutlich zu spüren gewesen. Der Konzernumsatz blieb den Halbjahreszahlen zufolge mit einem Plus von 1,3 Prozent nahezu konstant und betrug knapp 8,2 Milliarden Euro. Der Konzernüberschuss sank dagegen leicht: Ihn bezifferte das Unternehmen auf 611,3 Millionen Euro, was einem Minus von 3,5 Prozent entspricht.

EnBW-Vorstandschef Hans-Peter Villis bewertete die Geschäftsentwicklung insgesamt als stabil. Das um außerordentliche Effekte bereinigte operative Ergebnis habe sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,9 Prozent auf knapp 1,07 Milliarden Euro verbessert. Die operative Geschäftsentwicklung sei dabei im zweiten Quartal stärker von der Wirtschaftskrise betroffen gewesen als im ersten Quartal. Ein Unternehmenssprecher bezifferte auf ddp-Anfrage den Umsatz im zweiten Quartal auf 3,38 Milliarden Euro. Das sind rund 300 Millionen Euro weniger als im Vergleichsquartal des Vorjahres.

Beim Stromabsatz über alle Kundengruppen hinweg registrierte der Konzern mit 57,9 Milliarden Kilowattstunden ein Minus von 9,4 Prozent. Auch der Gasabsatz sei über alle Kundengruppen hinweg gesunken - um 2,1 Prozent auf 37 Milliarden Kilowattstunden. Auf die Beschäftigtenzahlen wirkte sich der gesunkene Energieabsatz aber nicht negativ aus. Mit 20 809 Mitarbeitern zum 30. Juni beschäftigte der Konzern sogar 511 Menschen mehr als ein Jahr zuvor.

An den Plänen, bis zum Jahr 2011 insgesamt 7,7 Milliarden Euro zu investieren, hält Villis trotz der Wirtschaftskrise fest. Im ersten Halbjahr 2009 seien fast 1,44 Milliarden Euro investiert worden. Damit hätten sich die Investitionen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 mehr als verdreifacht.