Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Einstieg von Gaz de France (GDF) bei Nord Stream erwünscht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Hamburg - Der Gasimporteur E.ON Ruhrgas begrüßt den möglichen Einstieg von Frankreichs Gaz de France (GDF) in das Betreiberkonsortium für die Ostseepipeline Nord Stream. "Grundsätzlich stehen wir dem Thema offen gegenüber, es würde dem Projekt eine noch breitere europäische Dimension geben", sagte Ruhrgas-Chef Bernhard Reutersberg der "Financial Times Deutschland" (Freitag).

Je größer die Zahl der Länder ist, die von der geplanten Erdgasröhre aus Russland profitieren, umso geringer dürfte der Widerstand der Skeptiker werden, so das Kalkül. Die baltischen und skandinavischen Ostseeanrainer fürchten um das ökologische Gleichgewicht des Meeres, wenn die Stahlrohre mit mehr als 1.000 Kilometer Länge auf dem Meeresgrund verlegt werden.

Reutersberg rechnet mit einer Entscheidung über eine Beteiligung von Gaz de France innerhalb weniger Wochen: "Es hat bisher über die Absichtsbekundung keine weiteren Gespräche gegeben, aber ich erwarte, dass dies in absehbarer Zeit erfolgt." Bisher hält der russische Exporteur Gazprom 51 Prozent der Anteile, je 20 Prozent liegen bei Ruhrgas und BASF, neun Prozent bei der niederländischen Gasunie.

Welcher Partner Anteile in welchem Umfang an die Franzosen abgebe, sei Verhandlungssache, sagte Reutersberg weiter. "Wichtig ist, dass uns die Genehmigungen bis Ende des Jahres vorliegen, so dass wir 2010 mit dem Bau beginnen können." Damit wäre sichergestellt, dass der erste Strang der Pipeline wie geplant Ende 2011 in Betrieb gehen könnte.

Über die neue Röhre soll russisches Erdgas nach Westeuropa strömen. Die Ostseepipeline und weiterführende Verbindungsstränge auf dem deutschen Festland wie die Nord-Süd-Röhre Opal verringerten die Abhängigkeit vom ukrainischen Röhrensystem, so der Ruhrgas-Chef: "Sie bringen einen erheblichen Zuwachs an Sicherheit aufgrund der Verfügbarkeit von zusätzlichen Gasmengen und alternativen Transportrouten." Der Gastransport über die Ukraine sei weiterhin riskant, warnte Reutersberg. Deshalb seien zusätzliche Projekte sinnvoll: "Es wird wahrscheinlich weitere, südliche Korridore geben müssen, ob das South Stream oder Nabucco ist, lasse ich dahingestellt."