Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Eigene Energie erzeugen: Markt für Mini-Kraftwerke wächst

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Duisburg - Ein eigenes Mini-Kraftwerk im Keller könnte bald auch für kleinere Einfamilienhäuser interessant werden. Der Stromversorger RWE steigt zusammen mit dem Heiztechnikbauer Vaillant in den Markt für Mini-Kraftwerke ein. Derzeit lohnen sich die Anlagen jedoch erst ab einem Verbrauch von 60.000 kWh pro Jahr.

Die Energiewende finde nicht nur in Kraftwerken und Netzen, sondern auch zu Hause statt, kündigten die Unternehmen am Mittwoch bei der Vorstellung einer Mikro-KWK-Anlage für große Ein- und Zweifamilienhäuser an.

Vaillant stellt das Blockheizkraftwerk zur Verfügung, RWE übernimmt das Energiemanagement. Die Anlage sei darauf ausgelegt, künftig überschüssigen Ökostrom aus dem Netz in Form von Wärme zu speichern und zu nutzen. Auch könne Strom wieder ins Netz abgegeben werden.

Modernisierungsstau auflösen

Zum Marktstart will die RWE Effizienz, eine Tochter des Essener Konzerns, in Nordrhein-Westfalen bis zu 50 Anlagen installieren. Im kommenden Jahr sollen auch kleinere Anlagen für Einfamilienhäuser angeboten werden. Derzeit eignen sich die KWK-Anlagen von RWE und Vaillant erst ab einem Wärmebedarf von 60 000 Kilowattstunden pro Jahr.

Die Mini-Heizkraftwerke könnten dazu beitragen, den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern aufzulösen, hieß es weiter. Knapp 30 Prozent der Energie werde derzeit in privaten Haushalten verbraucht. Nur knapp ein Viertel der 17,8 Millionen Heizungsanlagen seien nach dem heutigen Stand der Technik als effizient zu bewerten.

Seit mehr als einem Jahr vermarktet der Ökostromanbieter Lichtblick gemeinsam mit Volkswagen das sogenannte Zuhause-Kraftwerk. Insgesamt wurden bereits 300 solcher Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen in Hamburg, Berlin und Niedersachsen installiert. In NRW steht der Marktstart kurz bevor.