Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Drehscheibe Deutschland: Bilanz im Stromaußenhandel 2003

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Berlin, 9. Februar 2004 - Deutschland als Drehscheibe im europäischen Strommarkt: Knapp die Hälfte der deutschen Stromeinfuhren oder 20,2 (2002: 18,8) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) kamen 2003 aus Frankreich. Dieser Strom wurde in grossen Teilen im Transit in die Niederlande sowie über die Schweiz und Österreich nach Italien geliefert. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) Berlin.

An zweiter Stelle folgten die Lieferungen aus Osteuropa: Über die tschechische Grenze flossen 12,9 (2002: 10,6) Mrd. kWh nach Deutschland, ermittelte der Verband der Netzbetreiber - VDN - beim VDEW. Dahinter folgte Dänemark mit 3,9 (5,0) Mrd. kWh.

Exporte höher als Importe

Die deutsche Aussenhandelsbilanz zeige 2003 einen Exportüberschuss von acht (0,7) Mrd. kWh. Dieser Saldo habe etwa ein Prozent der deutschen Stromerzeugung ausgemacht und liege damit innerhalb der üblichen Schwankungsbreite. Im langjährigen Mittel, so VDEW, sind Stromexporte und Stromimporte meist gleichauf. Insgesamt habe 2003 das deutsche Stromhandelsvolumen - die Summe von Export und Import - etwa 18 Prozent der Erzeugung in Deutschland betragen.

Stromimport und Strom Export in Deutschland (2003)

Von den deutschen Exporten gingen 2003 rund 28 Prozent oder 15 (2002: 14) Mrd. kWh in die Niederlande, ermittelten die Netzbetreiber. Österreich und die Schweiz seien weitere wichtige Partner bei den Stromausfuhren gewesen. In die Schweiz seien 13,3 (2002: 11,9) und nach Österreich 9,9 (8,4) Mrd. kWh Strom aus Deutschland geliefert worden.

Schwedens Wasserkraft "auf dem Trockenen"

In den schwedischen Wasserkraftwerken sei im trockenen Sommer 2003 weniger Strom erzeugt worden. Daher seien die deutschen Exporte nach Schweden mit 2,2 (2002: 1,4) Mrd. kWh fast doppelt so hoch wie im Vorjahr gewesen. Die Importe aus Schweden seien mit 0,6 (0,8) Mrd. kWh um ein Viertel zurückgegangen.

Hitzejahr 2003: Exportüberschuss beim Strom

Lieferungen über deutsche Landesgrenzen 2003 in Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh):

 ImportExport
 2003200220032002
Österreich3,34,39,98,4
Schweiz3,13,813,311,9
Frankreich20,218,80,20,0
Luxemburg0,80,95,04,8
Niederlande0,61,415,014,0
Dänemark3,95,05,32,9
Tschechische Republik12,910,60,00,2
Polen0,30,62,81,9
Schweden0,60,82,21,4
Insgesamt45,746,253,745,5
Quelle: Verband der Netzbetreiber (VDN) beim VDEW