Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Deutsche Studenten gewinnen Preise bei "solarem Zehnkampf"

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Madrid/Berlin - Studenten aus Rosenheim und Stuttgart haben den zweiten und dritten Platz bei einem Wettbewerb zum Bau von Solarhäusern in Spanien gewonnen. Die Hochschulteams hätten damit die Vorreiterrolle Deutschlands auf dem Gebiet moderner Energietechnologie bestätigt, sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Montag im Ramhen seiner Gratulation. Den ersten Platz machte ein Studententeam aus den USA.

Beim "solaren Zehnkampf" mussten die Studenten binnen zehn Tagen "echte, nachhaltige, selbstversorgende und komfortable Häuser" bauen, die ausschließlich mit Solarenergie versorgt werden. Eine Jury aus Architekten und Solarexperten bewertete die Bauten nach verschiedenen Disziplinen wie Architektur, Planung, Konstruktion, Raumkomfort und Vermarktungschancen.

Aus Deutschland waren auch Teams der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Bergischen Universität Wuppertal am Start. Sie konkurrierten mit Mannschaften aus Spanien, Frankreich, China, Großbritannien und Finnland - insgesamt machten 17 Teams mit. Das Bundeswirtschaftsministerium förderte die deutschen Hochschulprojekte nach eigenen Angaben mit 1,8 Millionen Euro.

Der Solar Decathlon wurde in diesem Jahr erstmals in Europa ausgetragen, gefördert vom spanischen Wohnungsbauministerium. Er wird vom US-Energieministerium veranstaltet und fand bislang viermal in den USA statt. Gebaut wurden die Solarhäuser auf einem Gelände am Ufer des Rio Manzanares gegenüber dem Spanischen Königspalast. 190.000 Menschen besuchten das "Solardorf". Der erste Preis ging an Studenten der Virginia Polytechnic Institute and State University für ihr "Lumenhaus". Es war nach Ansicht der Juroren das effizienteste Gebäude. Lumen ist das lateinische Wort für Licht.