Der bne fordert vollständige Liberalisierung des Mess- und Zählerwesens
Stand: 21.02.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Berlin, 21.02.03. Für den Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) ist die heutige Entscheidung des Bundeskartellamtes für niedrigere Mess- und Verrechnungspreise auf dem Strommarkt ein Schritt in die richtige Richtung.
Zum Hintergrund: Im Missbrauchsverfahren gegen die RWE Net AG hat das Bundeskartellamt festgestellt, dass die Zählerpreise des Dortmunder Netzbetreibers zu den teuersten im Markt gehören. Jetzt müssen die Mess- und Verrechnungspreise um mindestens 38% sinken.
Der im September 2002 gegründete Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) vertritt die Interessen der Newcomer auf dem liberalisierten Strom- und Gasmarkt. Zu den Mitgliedern des Verbandes gehört auch der Stromanbieter Lichtblick – die Zukunft der Energie GmbH, der im Verfahren als einziges Unternehmen beigeladen war. Wesentliche Ziele des bne sind die Förderung eines wettbewerblichen Ordnungsrahmens für die Energiewirtschaft sowie die Durchsetzung des diskriminierungsfreien Netzzugangs.
Begriffe aus diesem Artikel:
Netzbetreiber
Verrechnungspreis