Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Das neue Öko-Label für Neuwagen: Was bedeutet was?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Bei der Entscheidung für den Erwerb eines Neuwagens achten viele Autokäufer auch auf die Umweltfreundlichkeit. In Zukunft soll dabei eine Farbskala helfen. Für diese hat der Bundesrat am Freitag (8. Juli) den Weg geebnet. Im Herbst soll das neue System in Kraft treten. Hier einige wichtige Punkte:

Was zeigt die neue Skala an?

Schon seit 2004 müssen beim Händler und in der Werbung Angaben zum Energieverbrauch gemacht werden: zum Kraftstoffverbrauch und dem Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) in Gramm pro Kilometer. Nun soll zusätzlich die CO2-Effizienz dargestellt werden. Dafür wird der CO2-Ausstoß in Relation zum Fahrzeuggewicht bewertet. Daraus werden dann Effizienzklassen gebildet, die farblich markiert sind.

Wie lauten die Effizienzklassen?

Wie bei Waschmaschinen, Kühlschränken oder Lampen sind farbige Pfeile in Grün, Gelb und Rot für die Effizienzklassen von A+ (sehr effizient) bis G (wenig effizient) vorgesehen. Die Farbmarkierungen reichen folglich von Grün für A bis C über Gelbtöne für D bis F bis Rot für G.

Was bedeutet die Einstufung auf Basis des Gewichts?

Darüber gibt es Streit. Das Wirtschaftsministerium argumentiert, so könnten in allen Fahrzeugklassen Verbesserungspotenziale sichtbar gemacht werden. Und der Verband der Automobilindustrie (VDA) betont: "Es geht darum, wer in seiner Fahrzeugklasse der jeweils Beste ist." Ein Familien-Van für fünf bis sechs Insassen habe nun einmal einen höheren Verbrauch als ein leichtes Stadtauto. Der Verkehrsclub Deutschland spricht dagegen von einer Mogelpackung. So würden schwere Geländewagen besser bewertet als Kleinwagen, die nur halb so viel Sprit schlucken.