Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

CSU: AKW-Laufzeitverlängerung um mindestens zwei Jahrzehnte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

München - "Um mindestens zwei Jahrzehnte" will die CSU die Laufzeiten von Atomkraftwerken in Deutschland verlängern. Dies sagte der CSU-Wirtschaftsexperte Erwin Huber gegenüber der "Süddeutschen Zeitung". Ein dementsprechendes Energiekonzept wolle der CSU-Parteivorstand während seiner Klausurtagung am kommenden Wochenende beschließen. In dem notwendigen "Energiemix" müssten laut Huber sowohl erneuerbare Energien als auch Atomenergie vertreten sein.

Huber hat das Energie-Papier gemeinsam mit dem bayerischen Umweltminister Markus Söder (CSU) verfasst. Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses des Landtags fügte hinzu, das Konzept solle die Grundlagen einer "sicheren, klimafreundlichen und wirtschaftlichen Energieversorgung" Bayerns in den nächsten 20 Jahren beschreiben. Dabei gehe es um einen "Dreiklang aus Sparen, Effizienz und Innovation".

Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hatte bereits am Montag in einem ddp-Interview gesagt, die Kernenergie müsse als "Brückentechnologie" erhalten bleiben. Nur so könne die Bezahlbarkeit und die Sicherheit der Energieversorgung bewahrt bleiben. Ziel sei es jedoch, unabhängiger von der Nutzung der Kernenergie zu werden. Dies solle mit mehr Effizienz, mehr Sparsamkeit und dem Umstieg auf regenerative Energien geschehen.

Bayerns Grünen-Chef Dieter Janecek kritisierte, die Pläne der CSU seien "etwa so modern wie eine Dampfmaschine". Er fügte hinzu: "Anscheinend sind da einige Sicherungen durchgebrannt. Wer Atomkraftwerke über das Jahr 2040 hinaus laufen lassen will, spielt mit der Sicherheit und Leben der Bürgerinnen und Bürger." Außerdem behindere die Atomkraft den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Der Vorsitzende der Freien Wähler in Bayern, Hubert Aiwanger, nannte die Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten "verantwortungslos". Die CSU mache "blinde Atompolitik mit einem grünen Feigenblatt zwischen den Zähnen". Aiwanger forderte zugleich: "Die AKW-Betreiber müssen endlich dazu verdonnert werden, für die Kosten der Atommüllendlagerung vollumfänglich aufzukommen."