Cottbuser Stadtwerke arbeiten am Sanierungskonzept
Stand: 11.11.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Cottbus (dpa) - Für die Sanierung der angeschlagenen Cottbuser Stadtwerke wird derzeit ein Konzept erarbeitet. Es solle nachhaltig sein und alle Gruppen einschließlich der Banken umfassen, sagte der neue Geschäftsführer Torsten Kunze am Freitag. "Wir wollen die Situation des Unternehmens für alle transparent darstellen." Die Stadtwerke Cottbus GmbH sei mit mehr als 25 Millionen Euro verschuldet, vor allem wegen des störanfälligen Heizkraftwerks (HKW). "Wir gehen davon aus, dass wir die Insolvenz der Stadtwerke Cottbus vermeiden können", betonte Kunze.
Beim Land arbeitet Kunze zufolge eine Arbeitsgruppe an der Lösung des Problems. Das vor sechs Jahren in Betrieb genommene HKW, wo nach einem neuartigen Verfahren Braunkohlenstaub unter hohem Druck verfeuert wird, arbeite zurzeit technisch zufriedenstellend. Es sei jedoch damals zu groß für Cottbus ausgelegt worden. Die Stadt kämpft mit Einwohnerschwund, so dass weniger Kunden mit Wärme und Strom versorgt werden müssen als in der 1990er Jahren geplant.