Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

CO2-Pipeline quer durch Deutschland geplant

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf/Hamburg (dpa) - Zwei Wochen nach dem Kohlendioxid-Unfall in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) mit 107 Verletzten sind Pläne des Energieversorgers RWE für eine CO2-Pipeline quer durch Deutschland bekanntgeworden. Im Zuge des geplanten Baus eines Braunkohle-Kraftwerks in Hürth bei Köln solle abgetrenntes Kohlendioxid (CO2) durch eine Gasleitung nach Schleswig-Holstein geführt und dort in unterirdischen Speichern eingelagert werden, sagte eine Sprecherin des Tochterunternehmens RWE Dea in Hamburg und bestätigte einen Bericht der "Rheinischen Post" (Samstag). Eine genaue Route für die Leitung gebe es noch nicht.

Vor zwei Wochen waren nach einem Feuer in einem Lack-Lager große Mengen Kohlendioxid von einer Löschanlage unkontrolliert ins Freie gelangt. Der Vorfall hatte eine breite Debatte über die Gesundheitsrisiken für Anwohner chemischer Betriebe entfacht. Zudem hatte der Zwischenfall auch Gegner einer geplanten Kohlenmonoxid-Leitung des Bayer-Konzerns zu neuen Protesten veranlasst.

Laut RWE-Vorstand Jürgen Großmann soll das Kraftwerk in Hürth bis 2015 fertiggestellt sein. Die für die CO2-Leitung notwendigen Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren sollten in diesem Jahr angestoßen werden, sagte Unternehmenssprecherin Carolin Reese. Dann gehe es in eine grobe Planung für die Trasse. Zurzeit prüft die RWE-Tochter, ob es in Nordfriesland geeignete Gesteinsschichten zur Lagerung von Kohlendioxid gebe. Dabei handele es sich um porösen Sandstein, der das klimaschädliche Gas in flüssiger Form "wie ein Schwamm" aufnehmen könne. Das gesamte Projekt hänge entscheidend von der Akzeptanz der Öffentlichkeit ab, sagte die Sprecherin weiter. Die Technologie werde in den USA seit 20 Jahren angewandt. In Deutschland gibt es nach Unternehmensangaben bisher keine CO2-Fernleitung.