Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Clement sagt Steinkohleförderung über 2010 hinaus zu

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Kamen (dpa/lnw) - Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat Forderungen aus der nordrhein-westfälischen CDU nach einer drastischen Kürzung von Steinkohle-Subventionen eine Absage erteilt. Als Verhandlungsführer in einer neuen Kohlerunde mit den Ländern werde er sich in der ersten Jahreshälfte für "klare finanzielle Verhältnisse bis 2010" einsetzen, sagte Clement am Sonntag vor Beschäftigten des Bergwerkes Ost in Kamen (Kreis Unna). Er sicherte zu, "dass der Bergbau über 2010 hinaus nicht auf Null gefahren wird". Auch werde die Bundesregierung einem "Ausstiegsbergbau" und betriebsbedingten Kündigungen nicht zustimmen.

Die bevorstehenden Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Bergbauvertretern über die Steinkohleförderung ab 2006 sind nach Clements Worten durch die Europäische Union vorgezeichnet. Vereinbart sei, dass die Fördermenge von 26 Millionen Tonnen im Jahr 2005 auf 22 Millionen im Jahr 2007 abgesenkt werde. Bis 2010 müssten die Beihilfen weiter sinken. Die nordrhein-westfälische SPD-Fraktion hatte sich für eine Förderung von 20 Millionen Jahrestonnen im Jahr 2010 ausgesprochen, die CDU dagegen für zehn bis 15 Millionen Jahrestonnen. Die FDP befürwortet eine Streichung der Subventionen ab 2005, die Grünen fordern einen allmählichen Ausstieg.

"Die EU ermöglicht einen Erhalt des einheimischen Steinkohlebergbaus über 2010 hinaus", erklärte Clement. Er warf der CDU vor, ihre Forderungen nach drastischem Subventionsabbau liefen auf betriebsbedingte Kündigungen hinaus. "Verlassen Sie den Weg des vernünftigen Umgangs mit den Bergleuten und ihren Familien nicht." Nach angaben der Deutschen Steinkohle AG (DSK) sind im Bergbau derzeit auf zehn Zechen noch 44000 Menschen beschäftigt.

Der DSK-Vorstandsvorsitzende Bernd Tönjes sieht durch Clements "klaren energie- und kohlepolitischen Kurs" weitere Planungssicherheit für den Steinkohle-Bergbau. Der Bezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), Norbert Römer aus Hamm, bezeichnete den früheren nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten auch nach dem Wechsel ins Berliner Wirtschaftsministerium als "verlässlichen Freund der Bergleute".

Clement sprach in der Stadthalle Kamen aus Anlass der Barbarafeier des Bergwerks Ost Hamm/Bergkamen vor rund 1000 Beschäftigten und ihren Angehörigen.