Capital: Atomkraftwerke werden aufgerüstet - Zweifel am Atomausstieg
Stand: 26.11.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Köln (dpa) - Die deutschen Energieversorger wollen nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins "Capital" ihre Kernkraftwerke aufrüsten und deren Leistung bis 2005 um 250 Megawatt erhöhen. Dies will das Magazin aus Kreisen der Energiewirtschaft erfahren haben. Betroffen von diesem Ausbau seien sechs Atomkraftwerke, darunter die Standorte Grafenrheinfeld (Bayern), Brokdorf (Schleswig-Holstein) und Grohnde (Niedersachsen). Die Nachrüstung lässt nach Angaben von "Capital" Fachleute zweifeln, ob die Stromwirtschaft den 2001 vereinbarten Atomausstieg für dauerhaft hält.
Ein Sprecher von RWE Power bestätigte der dpa in Essen, dass für die beiden RWE-Atomkraftwerke Emsland und Gundremmingen Leistungserhöhungen bei den zuständigen Aufsichtsbehörden beantragt seien. Ab wann die Erhöhungen greifen sollen, sei abhängig "von den laufenden Gesprächen". Den Umfang der beantragten Erhöhung sowie weitere Einzelheiten nannte der Sprecher nicht. Er betonte, dass die Energieversorger nach wie vor zum vereinbarten Atomausstieg stünden.