Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundestag beschliesst Emissionshandels-Gesetz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Mit der Mehrheit der rot-grünen Koalition hat der Bundestag das seit Monaten umstrittene Gesetz zum Emissionshandel verabschiedet. Es sieht eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen bis 2007 auf 503 Millionen Tonnen vor. Damit dürfte der Weg frei sein für den Beginn des Handels mit Verschmutzungsrechten von Januar 2005 an. Mit dem Emissionshandel soll der Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase reduziert werden. Kritik am Gesetz kamen von der Opposition, aber auch von Umweltverbänden.

Stichwort: Emissionshandel

Nach einer Vereinbarung der EU-Länder soll von 2005 an europaweit ein Handel mit Verschmutzungsrechten eingeführt werden. Grundlage dafür ist das 1997 beschlossene Kyoto-Protokoll zum globalen Klimaschutz, das zur Verminderung von Treibhausabgasen den Handel mit so genannten Emissionszertifikaten erlaubt. Dies gilt als indirekter Weg, um insgesamt bei möglichst geringen Kosten zu einer Minderung des Ausstosses (Emission) der klimaschädlichen Substanzen zu kommen.

Im Kyoto-Protokoll haben die Industrieländer zugesagt, bis 2010 ihre Treibhausgasemissionen um mindestens fünf Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Deutschland hat sich zu einer Verminderung von 21 Prozent verpflichtet. Davon sind bisher etwa 18 Prozent erreicht.

Mit dem Emissionshandel wird angestrebt, die Umweltverschmutzung dort zu verhindern, wo dies am kostengünstigsten ist. Wer vergleichsweise sauber produziert, kann Zertifikate verkaufen. Wer stärker verschmutzt, muss zukaufen. Der Handel richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Überschreitet ein Unternehmen sein Kontingent, muss es Strafen zahlen. Nach Schätzungen wird sich der Preis der Zertifikate zwischen 10 und 30 Euro pro Tonne CO2 bewegen.

Streit gab es vor allem um die Verteilung der Verschmutzungsrechte auf etwa 2400 Anlagen in Deutschland. Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) konnte sich mit seinen Vorstellungen nicht durchsetzen, die Emissionsrechte stärker zu verknappen. Schliesslich einigte sich die Koalition darauf, bis 2007 eine Reduktion des CO2-Ausstosses auf 503 Millionen Tonnen und bis 2012 auf 495 Millionen vorzusehen.