Bundesregierung setzt neue Atom-Kommission ein
Stand: 14.10.2015
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin - Heute hat das Bundeskabinett eine neue Kommission eingesetzt, die sich mit den Kosten des Atomausstiegs befasst. Der Abriss der alten Atomkraftwerke und die Endlagerung des angefallenen Atommülls werden laut Schätzungen rund 47,5 Milliarden Euro kosten.
Geleitet wird die 19-köpfige Expertengruppe vom früheren Hamburger Regierungschef Ole von Beust (CDU), Ex-Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) und dem ehemaligen Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD).
Zugleich beschloss die Bundesregierung ein Gesetz von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), mit dem verhindert werden soll, dass die Energiekonzerne sich vor den Kosten für den Atomausstieg drücken.
Nachrichten zum Thema
- Atom-Stresstest lässt Aktien von RWE und Eon steigen
- Verfrühte Entwarnung bei Atom-Finanzprüfung?
- Gabriels Atomgesetz auf dem Wartegleis
- Gewerkschafter: Vater Staat soll für Atomkraft mithaften
- Energieriesen haben 30 Milliarden Euro zu wenig für Atomausstieg
- Nach zwei Jahren wieder Atomstrom im japanischen Netz