Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundesnetzagentur will schnelleren Ausbau der Stromnetze

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf - Der Bau neuer Stromleitungen für die angestrebte Energiewende soll nach dem Willen der Bundesnetzagentur deutlich beschleunigt werden. Daher begrüßte die Regulierungsbehörde die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP), die Genehmigungsverfahren beim Bund zu konzentrieren. Dies sagte Matthias Kurth, der Präsident der Bundesnetzagentur, dem "Handelsblatt" (Montag).

Das Argument, die Bundesländer agierten schneller und könnten zur Akzeptanz des Leitungsbaus beitragen, sei eine unbewiesene Behauptung. "Die behauptete Nähe der Länder zu den Kommunen und zu den Betroffenen sehe ich zumindest gelegentlich als fragwürdig bis zweischneidig an", sagte Kurth.

Bundesweit einheitliches Genehmigungsverfahren

Nach den Eckpunkten des Wirtschaftsministeriums für ein Netzausbaubeschleunigungsgesetz soll der Flickenteppich der Zuständigkeiten abgeschafft und ein bundesweit einheitliches Genehmigungsverfahren eingeführt werden. Die Länder wehren sich dagegen. Die Wirtschaftsminister aller Bundesländer treffen sich an diesem Montag mit Brüderle, um über die von der Bundesregierung angestrebte Energiewende zu sprechen. Dabei soll es auch um den Netzausbau gehen.

"Es ist niemandem geholfen, wenn jeder Leitungsbau vor Ort zu einer neuen energiewirtschaftlichen Grundsatzdebatte führt", sagte Kurth. "Da werden immer wieder Gutachten geschrieben, Prüfaufträge vergeben und überflüssige Debatten geführt. Das kostet viel Zeit. Und diese Zeit für Doppelprüfungen haben wir nicht mehr."

Mitsprache der Bürger beim Netzausbau

Dies gehe auch nicht zulasten der Bürgerrechte, sagte Kurth der "WAZ"-Mediengruppe (Montag). "Der Bürger darf und soll beim Netzausbau mitreden, aber in einem klar definierten Zeitfenster." Bürgerbeteiligung sei kein Recht auf endlose Verzögerungen. Es gehe nicht darum, die Länder aus dem Netzausbau herauszuhalten. Sie sollte auch weiter den größten Teil der Netze verantworten. "Uns geht es nur um die zentralen Trassen von europäischer und nationaler Bedeutung", sagte Kurth.