Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bund stellt 200 Millionen Euro für E-Auto-Projekte bereit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Frankfurt - Der Wettlauf der deutschen Industrie um die Milliardensubvention der Bundesregierung für Elektromobilität nimmt einem Pressebericht zufolge Fahrt auf. Allein für vier bis sechs sogenannte "Schaufenster"-Projekte, die Elektroautos für Bürger anschaulich machen sollen, würden gut 200 Millionen Euro bereitgestellt, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ/Dienstagausgabe) unter Bezugnahme auf Industriekreise.

Den Startschuss für die Ausschreibung wollten Verkehrs- und Wirtschaftsministerium den Zeitungsangaben zufolge kurz nach Beginn der Automesse IAA in Frankfurt geben voraussichtlich schon am 16. September. Bewerben werden sich auf die Schaufensterprojekte Konsortien, die neben jeweils mindestens einem Autohersteller auch Stromkonzerne, Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs und Kommunen umfassen.

Für die fachliche Vorbereitung einer Entscheidung der Bundesregierung, welche Projekte gefördert werden, werde derzeit eine Jury aus mindestens sieben Personen eingerichtet. Sie umfasse Fachleute aus der Wissenschaft ebenso wie Vertreter von Industrieverbänden. Ebenfalls werde ein Projektträger gesucht, der die Vergabe der Fördergelder abwickelt.

Die Bundesregierung fördert mit den 200 Millionen Euro nur knapp ein Drittel des gesamten Projektvolumens der Schaufenster. Weitere zwei Drittel also etwa zusätzliche 400 Millionen Euro sollen die Konsortien selbst aufbringen, wie die Zeitung weiter schreibt. Die Entscheidung darüber, welche Schaufenster tatsächlich eingerichtet werden, treffe die Bundesregierung aber erst im Februar kommenden Jahres.