Bund startet 400-Millionen-Euro-Offensive für Energiewende
Stand: 18.09.2015
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin - "Kopernikus", so heißt eine neue 400 Millionen Euro teure Forschungsinitiative der Bundesregierung rund um die Energieversorgung der Zukunft. Wissenschaft, Industrie und Anwender sollen in zwei Förderphasen neue Energiesysteme und -konzepte so weit entwickeln, dass sie im großtechnischen Maßstab genutzt werden können. Den Startschuss für die auf zehn Jahre angelegte Initiative gab am Donnerstag das Bundesforschungsministerium.
"Mit dem neuen Förderkonzept stellen wir heute die Weichen dafür, damit wir 2025 ein technologisch exzellentes und wirtschaftlich wettbewerbsfähiges Energiesystem haben, das von der Gesellschaft mitgetragen wird", sagte Forschungsministerin Johanna Wanka (CDU). Bei den "Kopernikus-Projekten" geht es unter anderem um das Speichern überschüssiger erneuerbarer Energien durch Umwandlung in andere Energieträger wie etwa Wasserstoff oder um die Entwicklung von Stromnetzen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien.
"Die Energiewende kann ein großer Exporterfolg werden", betonte Wanka. Doch das Projekt funktioniere nur in einem möglichst breiten gesellschaftlichen Konsens, heißt es im Ministerium. Daher würden bei "Kopernikus" auch die Sozialwissenschaften und Vertreter der Zivilgesellschaft "in besonderem Maße eingebunden, um Konzepte zu entwickeln, die mit den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die Energiewende vereinbar sind".
Die Projekte sind Teil eines Programms mit dem Titel "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung". Die Zielvorgaben des "Energiekonzepts 2050" der Regierung reichen bis zum Jahr 2050: Reduktion des Primärenergieverbrauchs um 50 Prozent gegenüber 2008, Verringerung der Treibhausgas-Emissionen um mindestens 80 Prozent gegenüber 1990, Ausbau erneuerbarer Energien auf 80 Prozent am Bruttostromverbrauch.