Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Bund gegen Länder: Kampf um Solarkürzung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Während die Kürzung der Solarförderung für die schwarz-gelbe Bundesregierung schon feststeht, erheben zahlreiche Landesregierungen Einspruch. Wenn eine Zweidrittelmehrheit im Bundesrat gegen die Kürzungen stimmt, scheitert die Reform wahrscheinlich. Die Bundesregierung sucht nach Verbündeten in den Ländern.

Die schwarz-gelbe Bundesregierung sucht für ihre Kürzungspläne bei der Solarförderung den Schulterschluss mit den unionsgeführten Ländern. Am späten Mittwochnachmittag trafen sich deshalb dem Vernehmen nach Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) in Berlin mit den zuständigen Vertretern der Unionsländer. Schwarz-Gelb will die Solarförderung zum 1. April um 20 bis 30 Prozent kürzen.

Zweidrittelmehrheit im Bundesrat nötig

Die Bundesregierung will vermeiden, dass im Bundesrat eine Zweidrittelmehrheit gegen die entsprechende Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stimmt. Denn dann müsste Schwarz-Gelb im Bundestag ebenfalls eine Zweidrittelmehrheit zustande bringen, um den Einspruch der Länderkammer abzuwehren. Dies scheint wenig wahrscheinlich.

Für eine Zweidrittelmehrheit im Bundesrat gegen das EEG wären auch Stimmen aus dem Lager der unionsgeführten Länder notwendig. Besonders Bayern mit seiner CSU-geführten Regierung rückt damit ins Blickfeld, denn es steht mit an der Spitze der solargeförderten Länder.

Reform wird von Ländern hinausgezögert

Das schwarz-rot regierte Thüringen will wegen der Kürzungen den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anrufen, was die Reform weiter hinauszögern könnte. Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) machte in Erfurt deutlich, dass dieses Vorgehen mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) abgestimmt sei.

Thüringen, wo sich in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Solartechnik-Unternehmen mit neuen Fabriken angesiedelt haben, sieht bei einer deutlichen Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom die Branche mit einigen tausend Arbeitsplätzen gefährdet. Machnig sprach sich dafür aus, für in Deutschland produzierte Solarmodule eine höhere Einspeisevergütung zu zahlen als für die von ausländischen Anbietern.

Kriselnde Solarindustrie braucht Hilfe

Die Solarbranche kämpft derzeit mit Überkapazitäten und steht in einem harten Preiskampf vor allem mit chinesischen Unternehmen. Inzwischen gab es bundesweit bereits einige Unternehmenspleiten. Nach den Unternehmen Solon und Solar Millennium hatte am Dienstag auch die Solarhybrid AG aus dem Sauerland Insolvenz angemeldet. Prognosen der Branche gehen davon aus, dass bei einer weiteren Förderkürzung der Markt für Solartechnik in Deutschland um bis zu 75 Prozent einbricht.

Angesichts der Krise der heimischen Solarindustrie warf das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) der Bundesregierung vor, die Weichen falsch zu stellen. "Die starken Senkungen gefährden das Ausbauziel, was angesichts der Energiewende nicht nachvollziehbar ist", hieß es.

Beschluss kann rückwirkend umgesetzt werden

Die Änderungen sollen für Dachanlagen zum 1. April in Kraft treten. Dem Vernehmen nach soll sich der Umweltausschuss des Bundestages am 28. März mit der Reform befassen. Verabschiedung im Bundestag ist derzeit für den 30. März geplant. Der Bundesrat könnte dann in seiner darauffolgenden regulären Sitzung am 11. Mai entscheiden.

Diese Entscheidung stünde dann unter dem Eindruck der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, die zwei Tage später angesetzt ist. Grundsätzlich geht Schwarz-Gelb davon aus, dass der Beschluss rückwirkend umgesetzt werden kann, da bereits die Entscheidung des Bundestags am 30. März ausreichend Rechtssicherheit biete.