Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bürgermeister sieht Alternativen für Kraftwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Lubmin/Schwerin (dpa) - Der Lubminer Bürgermeister Klaus Kühnemann (Wählergemeinschaft) hat die Parteien im Land aufgefordert, im Streit um den Bau eines Steinkohlekraftwerks die Belange der ortsansässigen Bevölkerung zu beachten. Rund 80 Prozent der Einwohner hätten sich im April gegen den Bau des Kraftwerks ausgesprochen, sagte Kühnemann am Donnerstag in Lubmin. Die Parteien dürften dieses Votum nicht einfach ignorieren. Für den Bau des riesigen Kohlekraftwerks sieht Kühnemann Alternativen. Die Gemeinde favorisiere ein regionales Energiezentrum, das auf einen Mix aus regenerativen und fossilen Brennstoffen setze, sagte er.

Zudem gebe es eine Investorenanfrage über 50 Millionen Euro bei der Gemeinde. Das zu einer spanischen Gruppe gehörende Unternehmen wolle in Lubmin ein Verbund-Konzept von Energieerzeugung und Nahrungsmittelproduktion umsetzen. Der Investor plane ein Biomassekraftwerk, das die Energie zum Betrieb von ebenfalls geplanten Gewächshausanlagen liefert. Kühnemanns Angaben zufolge plant das Unternehmen 200 Arbeitsplätze und damit 60 mehr als Dong Energy. Nähere Angaben machte er zunächst nicht.

Unterdessen will sich die Regierungspartei SPD von ihrem Koalitionspartner CDU wegen des umstrittenen Kraftwerks nicht unter Druck setzen lassen. Ein einfaches Ja oder Nein könne es bei dem sensiblen Thema Steinkohlekraftwerk in Lubmin nicht geben, sagte der SPD-Landesvorsitzende Erwin Sellering. "Wir müssen sehr sorgfältig die offensichtlichen Vorteile - enorme Investitionen, Schaffung von Arbeitsplätzen - gegen die befürchteten Nachteile für die Umwelt und für den guten Ruf als Tourismusland und als Gesundheitsland abwägen", erklärte Sellering.

Während Regierungspartner CDU das Milliarden-Projekt befürwortet, ist in der SPD ein Streit über den Bau des Kraftwerks entbrannt. Am Sonntag wird Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) in Greifswald zu einer Podiumsdiskussion zu Klimawandel und Energiepolitik erwartet.