Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Brandenburg will den Ausstieg aus der Braunkohle

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Atterwasch - Ein neues Bündnis will sich für einen verbindlichen Ausstieg aus der Braunkohle in Brandenburg einsetzen. Ziel des "Bündnis Heimat und Zukunft in Brandenburg" ist es, den Protest gegen Braunkohle in der Mitte der Gesellschaft zu verankern, so der Bauernbund Brandenburg.

"Die einseitige Fixierung auf Braunkohle hat Brandenburgs Energiepolitik in eine Sackgasse geführt", heißt es im Gründungsaufruf. Auch die CCS-Technologie zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung von CO2 sei "mit rationalen Argumenten nicht nachzuvollziehen", schon weil sie zu einer Erhöhung des Brennstoffbedarfs führe und mehr Braunkohle abgebaut werden müsse. Mit der drohenden Abbaggerung von Proschim, Grabko, Kerkwitz, Atterwasch und Teilen von Welzow würden jahrhundertealte Kulturlandschaften verschwinden.

"Wildwuchs" bei erneuerbaren Energien vermeiden

"Kein verantwortlich denkender Politiker darf Teile Brandenburgs und seiner Bewohner abschreiben", heißt es weiter. Deshalb wolle das Bündnis eine breite Diskussion über die künftige Energiepolitik des Landes anstoßen. Die Initiatoren fordern einen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung, einen Genehmigungsstopp für neue Tagebaue und den Verzicht auf die CCS-Technologie. Stattdessen sollten erneuerbare Energien "in dezentralen mittelständischen Strukturen" gefördert werden. "Wildwuchs" müsse dabei vermieden werden.

Zu den 16 Erstunterzeichnern gehören den Angaben zufolge die Landtagsabgeordneten Monika Schulz-Höpfner (CDU) und Sabine Niels (Grüne), die Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz (CDU) und Cornelia Behm (Grüne) sowie der frühere Parlamentarische Staatssekretär Stephan Hilsberg (SPD). Auch Spitzenvertreter des Bauernbundes Brandenburg, des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie Bürgermeister, Kirchenvertreter und der Wissenschaftler Wolfgang Schluchter von der Universität Cottbus haben unterschrieben.