Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Branche: Ökostrom-Ausbau erfordert grundlegenden Umbau der Stromversorgung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die geplante Ausweitung der Stromproduktion aus regenerativen Energien bedeutet aus Branchensicht einen grundlegenden Umbau der Stromversorgung in den kommenden Jahren. Sollte es wie von Union und FDP angekündigt zu längeren Laufzeiten von Atomkraftwerken kommen, wäre das nicht ohne massive Einschnitte zulasten von Kohlekraftwerken möglich.

Von diesen müsste ein großer Teil abgeschaltet werden, wie der Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE), Björn Klusmann, am Dienstag in Berlin sagte. Da hierfür aber die gesetzliche Grundlage fehle, sei zu befürchten, dass der Vorrang von Ökostrom bei der Einspeisung ins Stromnetz zur Disposition stehe. Dies müsse verhindert werden. Die Ökoenergie-Branche strebt an, den Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strombedarf bis 2020 von derzeit 15 auf 47 Prozent zu steigern.

Auf der Basis dieser Prognose ermittelte das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im BEE-Auftrag folgende Ergebnisse: Der Bedarf an fossilen Großkraftwerken wie Kohleanlagen, die im Dauerbetrieb Strom produzieren (Grundlast), werde in den kommenden Jahren um etwa die Hälfte schrumpfen. Unter den BEE-Annahmen werde 2020 eine dauerhafte Nachfrage nach 24,5 Gigawatt für derartige Grundlast-Kraftwerke übrigbleiben - heute seien es 43,9 Gigawatt. Der Rest des dauerhaften Strombedarfs werde dann durch Ökostrom und Pumpspeicher gedeckt.

Der Neubau von Kohlekraftwerken werde damit schlicht unwirtschaftlich, betonte Klusmann. Ebenso seien Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke nicht ohne massive Einschnitte bei der Stromproduktion anderer Kraftwerke umsetzbar. Klusmann: "Die Politik muss den geltenden Vorrang für Erneuerbare Energien im Stromsektor konsequent durchhalten und in der Praxis durchsetzen. Dann erledigen sich Pläne für zusätzliche Kohlekraftwerke und Laufzeitverlängerungen fast von alleine - erst recht, da der Ausbau Erneuerbarer Energien im Stromsektor auch nach 2020 weitergeht."