Bonus Strom - Verivox analysiert neuen Stromanbieter
Stand: 13.01.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Seit einem Monat gibt es mit der Bonus Strom GmbH einen neuen Anbieter auf dem deutschen Strommarkt. Der Stromversorger macht vor allem durch eine ungewöhnliche Preisgestaltung und eine groß angelegte Werbekampagne von sich reden. Das Schleswiger Unternehmen wirbt mit einem Bonus von 10 Prozent auf den Energieanteil der Stromrechnung. Verivox hat sich das neue Angebot näher angeschaut.
Preise
Die Preise von Bonus Strom ergeben sich durch den Grundversorgungstarif des lokalen Versorgers. Die Grundgebühr ist jeweils identisch mit diesem Tarif. Auf einen Teil des variablen Arbeitspreises, der pro verbrauchter Kilowattstunde gezahlt wird, gewährt Bonus Strom einen Bonus. Bonus Strom berechnet hierzu den so genannten "Energieanteil", auf den ein Bonus von 10% gewährt wird. Dieser ergibt sich aus dem Arbeitspreis, abzüglich Steuern, Konzessionsabgabe und Durchleitungsgebühr. Konkret werden vom Arbeitspreis die Mehrwertsteuer, die Stromsteuer, die Abgabe gemäß Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G), die Konzessionsabgabe sowie die Netzentgelte abgezogen. Auf diesen Energieanteil, der durchschnittlich bei etwa bei 6 Cent pro Kilowattstunde liegt, wird der Bonus angerechnet. Er macht vielerorts also in etwa 0,6 Cent (netto) aus. Da der Preis von Bonus Strom sich allein am Grundversorgungstarif orientiert, ist eine Ersparnis auch nur gegenüber dem Grundversorgungstarif garantiert.
Da die Preise von Bonus Strom einzeln berechnet werden müssen, sind diese noch nicht in der Verivox-Datenbank enthalten. Dies wird in Kürze nachgeholt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Strompreisvergleich für die zehn größten deutschen Städte bei 2800 Kilowattstunden pro Jahr. Grundlage des Vergleiches sind die Preise für die Grundversorgung des Lokalversorgers und Bonus Strom. Der Energieanteil von Bonus Strom wurde der Unternehmens-Webseite entnommen. Zustätzlich wurde das Sparpotenzial in Prozent im Vergleich zur Grundversorgung ermittelt.
Stadt | Grundversorgung | Bonusstrom | |
Berlin | Vattenfall Berlin | 571,32 | 552,00 (3,4%) |
Bremen | swb | 581,76 | 563,00 (3,2%) |
Dortmund | DEW 21 | 571,28 | 558,73 (2,2%) |
Düsseldorf | SW Düsseldorf | 560,70 | 540,42 (3,6%) |
Essen | RWE Rhein-Ruhr | 616,14 | 599,07 (2,8%) |
Frankfurt | Mainova | 569,94 | 552,29 (3,1%) |
Hamburg | Vattenfall Hamburg | 564,88 | 545,53 (3,4%) |