Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

BNA: Stromkabel zwischen Deutschland und Norwegen genehmigt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat grünes Licht für das geplante Stromkabel zwischen Deutschland und Norwegen gegeben. Die Behörde befreite die Betreibergesellschaft NorGer von einigen der strengen Vorgaben der Energieregulierung, wie sie am Donnerstag in Bonn mitteilte. Die üblichen Vorschriften gelten als Investitionshemmnis, weil sie die Renditen für die neuen Netze senken.

Das Kabel zwischen Deutschland und Norwegen gilt als wichtiger Meilenstein zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Leitung soll helfen, das schwankende Angebot von Windstrom auszugleichen. So soll der Strom bei starken Winden in den von Wasserkraft geprägten norwegischen Strommarkt fließen und in umgekehrte Richtung, wenn in Deutschland zu wenig Strom produziert wird.

Damit die beiden Märkte enger zusammenwachsen können, gab es nun die Ausnahmegenehmigung. So gelten behindernde Regelungen für die sogenannten Engpasserlöse und für Netzanschluss sowie Netzzugang nicht. Voraussetzungen für eine Ausnahmegenehmigung sind etwa, dass sich die Investition positiv auf den Wettbewerb im Strommarkt auswirkt und das Risiko für das Projekt so hoch ist, dass die Leitung ohne Ausnahmegenehmigung nicht errichtet würde. Für die Ausnahmegenehmigung sind in Deutschland die Bundesnetzagentur und in Norwegen das Öl- und Energieministerium zuständig.

Das Konsortium NorGer, das vom norwegischen Übertragungsnetzbetreiber Statnett, den Energieunternehmen Agder Energi AS und Lyse Produksjon AS sowie der Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg aus der Schweiz gebildet wird, will das 570 Kilometer lange Kabel auf dem Boden der Nordsee verlegen. Die Hochspannungs-Gleichstrom-Leitung soll eine Leistung von 1.400 Megawatt haben und ein bereits verlegtes 700 Megawatt-Kabel zwischen Norwegen und den Niederlanden ergänzen.