Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bericht: Stromnetzausbau kommt voran

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Hamburg - Der Stromnetzausbau in Deutschland kommt langsam in Fahrt. Von 1.856 Kilometer als vorrangig eingestufter neuer Trassen seien inzwischen etwa 420 Kilometer fertiggestellt, wie "Spiegel Online" am Samstag unter Berufung auf den noch unveröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur schrieb. Ende 2013 seien erst 52 Kilometer realisiert gewesen.

Gleichwohl machen die fertigen Trassen demnach nicht einmal ein Viertel des als vordringlich betrachteten Gesamtbedarfs aus. Die Bundesnetzagentur mahnt daher dem Bericht zufolge weiter zur Eile. Bis 2016 sollten etwa 40 Prozent der Leitungen fertig sein, sonst drohten nach Einschätzung der Übertragungsnetzbetreiber Engpässe bei der Stromerzeugung.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet den Angaben zufolge weiter voran. 2013 seien Windstromanlagen an Land mit einer Kapazität von 2,9 Gigawatt ans Netz gegangen, dazu Solaranlagen mit einer Kapazität von 2,6 Gigawatt. Seither wurden mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) allerdings Fördermöglichkeiten eingeschränkt.

Insgesamt hatten alle in Deutschland installierten Ökostromanlagen laut "Spiegel Online" Ende 2013 eine Kapazität von 83,5 Gigawatt. Theoretisch würde dies, wenn alle Anlagen ihre Höchstleistung gleichzeitig erreichen würden, den Strombedarf hierzulande vollständig abdecken. Der tatsächlich eingespeiste Ökostrom überschreitet allerdings nach Statistiken der Initiative Agora Energiewende nur in Ausnahmefällen 25 Gigawatt und liegt normalerweise deutlich darunter.